Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt
Mike Josef (SPD) und Uwe Becker (CDU) müssen in die Stichwahl
30 weitere Videos
Frankfurt hat gewählt: Keiner der 20 OB-Kandidatinnen konnte im ersten Durchlauf die absolute Mehrheit von über 50 Prozent der Wählerstimmen für sich gewinnen. Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD) müssen beide in die Stichwahl.
Uwe Becker (CDU) erhält die meisten Stimmen
Die meisten Stimmen gingen an Uwe Becker (CDU) mit aktuell 34,5 Prozent. Im Interview mit RTL sagt er: „Das ist ein sehr gutes Ergebnis heute am Tag. Es zeigt, dass die Frankfurterinnen und Frankfurter wirklich einen echten Neuanfang wollen, das Ende des Stillstands der Stadtpolitik und sie merken, dass das nur mit Uwe Becker gelingen kann.“
Mike Josef (SPD) nimmt die Herausforderung an
Mit 24 Prozent landete Mike Josef (SPD) auf dem zweiten Platz. Er freut sich auf die Stichwahl gegen Uwe Becker. Im RTL-Interview sagt er: „Unser Ziel war es, in die Stichwahl zu kommen. Das ist erstmal ein riesiger Erfolg. Das ist der erste Schritt. Und der zweite Schritt ist in drei Wochen, die Herausforderung anzunehmen und Oberbürgermeister aller Frankfurterinnen und Frankfurter zu werden.“
Manuela Rottmann (Grüne) holte 21,3 Prozent und Peter „Bahnbabo“ Wirth endete mit 5,1 Prozent auf dem vierten Platz. Zur Stichwahl kommt es dann am 26. März – hier müssen Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD) noch einmal gegeneinander antreten. Hier soll dann endgültig der Nachfolger von Peter Feldmann für das Amt des Frankfurter Oberbürgermeisters gefunden werden.
Empfehlungen unserer Partner
Die vorläufigen Endergebnisse:
- Manuela Rottmann (Grüne) 21,3 %
- Uwe Becker (CDU) 34,5 %
- Mike Josef (SPD) 24,0 %
- Daniela Mehler-Würzbach (Linke) 3,6 %
- Yanki Pürsün (FDP) 2,8 %
- Andreas Lobenstein (AfD) 2,3 %
- Mathias Pfeiffer (BFF) 0,8 %
- Katharina Tanczos (Die Partei) 0,6 %
- Tilo Schwichtenberg (Gartenpartei) 0,3 %
- Peter Wirth 5,1 %
- Yamòs Camara (FPF) 0,2 %
- Niklas Pauli 0,2 %
- Sven Junghans 0,3 %
- Feng Xu 0,1 %
- Maja Wolff 2,9 %
- Khurrem Akhtar 0,4 %
- Frank Großenbach (Die Basis) 0,4 %
- Peter Pawelski 0,2 %
- Karl-Maria Schulte 0,1 %
- Markus Eulig 0,0 %
Im Talk über OB-Wahl:
RTL Hessen-Moderatorin Luisa Vollmert im Gespräch mit RTL Hessen-Politik-Reporterin Victoria Enzenauer, die bei der Frankfurter OB-Wahl am Sonntag im Römer vor Ort war. Wie sie die Wahl erlebt hat, im Video.
30 weitere Videos
Kandidaten-Rekord bei OB-Wahl
Insgesamt 20 Kandidatinnen und Kandidaten gingen bei der Wahl in Hessens größter Stadt ins Rennen. Das sind so viele wie noch nie bei einer OB-Wahl in der Mainmetropole. Rund 509.000 Frankfurterinnen und Frankfurter waren zur Wahl eines neuen Stadtoberhaupts aufgerufen worden. Gut ein Fünftel von Ihnen – also 19,6 Prozent – hatten im Vorfeld Briefwahl beantragt. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,4 Prozent.
Vorgänger Feldmann wurde zuvor abgewählt
Am 6. November 2022 wurde Frankfurts ehemaliger Oberbürgermeister Peter Feldmann mit einer deutlichen Mehrheit von 95 Prozent abgewählt. Seine öffentlichen Auftritte sorgten immer wieder für Kopfschütteln bei den Wählern, so äußerte er sich beispielsweise sexistisch gegenüber Flugbegleiterinnen oder schnappte sich vor laufender Kamera den Eintrachtpokal von Trainer Oliver Glasner und Teamchef Martin Rode. Nun ist die Stadt Frankfurt auf der Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin. Entscheiden muss nun die Stichwahl am 26. März. (kmü)