Ängste von Menschen in ukrainischen Schutzbunkern
"Jeden Abend wussten sie nicht, ob sie am nächsten Morgen aufwachen"
Oana Bara arbeitet für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Ausland. Wochenlang war sie in Polen, Moldau und auch in der Ukraine im Einsatz, um Geflüchteten und Menschen in der Ukraine zu helfen. Sie hat hautnah miterlebt, wie die Situation im Kriegsgebiet ist. Besonders über die Menschen, die im Schutzbunker ausharren, muss sie oft nachdenken. Sie leben in großer Ungewissheit und in Dunkelheit.
Was sie Oana Bara erzählt haben und wie die Situation auch für sie und ihre Kollegen und Kolleginnen ist, erzählt sie im Video.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Spielrunden für Kinder im Schutzbunker
Wochenlang haben sie kein Tageslicht gesehen und leben in großer Angst. Die Menschen in ukrainischen U-Bahn-Stationen und Kellern sind physisch wie psychisch einer großen Belastung ausgesetzt. Viele wüssten nicht, wie lange sie dort noch bleiben müssen, erklärt Oana Bara vom Deutschen Roten Kreuz.
Dass die Extremsituation auch mit vielen Ängsten verbunden ist, hat sie in Gesprächen erlebt. „Eine Frau hat uns erzählt, jeden Abend wussten sie nicht, ob sie am nächsten Morgen aufwachen“, so Bara. Es sei unvorstellbar, wie man das wochenlang durchhalten kann. Damit Kinder abgelenkt sind, würden einige Organisationen dort auch Spielrunden veranstalten. Trotzdem seien viele Menschen, besonders in stark umkämpften Gebieten, traumatisiert. In der Not sollen sie auch wissen, wie man sich selbst versorgt. Deshalb werden auch Erste-Hilfe-Kurse in Schutzbunkern angeboten.
Helfer arbeiten teilweise Tag und Nacht
Auch für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des DRK ist der Einsatz im Kriegsgebiet gefährlich, denn die Kampfhandlungen sind nach wie vor stark. Auf solche Auslandseinsätze werden sie mit speziellen Trainings vorbereitet. In der Region um Odessa versorgt das Deutsche Rote Kreuz beispielsweise Verletzte und Kranke und transportiert sie in Kliniken. Manche Helfer würden Tag und Nacht arbeiten, um die Menschen in der Ukraine zu versorgen. Eine sehr anstrengende Situation, die aber auch motiviere.
Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!