Wohnungsgesellschaften in Berlin und Brandenburg machen Nägel mit KöpfenNur noch 17 Grad: Berliner Vermieter riegeln Heizung ab

Die Energiepreise explodieren, ab Oktober kommt die Gasumlage. Dass die Deutschen in diesem Winter zusammenrücken müssen, erklärt Wirtschaftsminister Habeck zur Zeit im Minutentakt. Nun machen die Berliner Wohnungsbaugesellschaften Nägel mit Köpfen, planen in der Nacht nur noch 17 Grad Celsius zur Verfügung zu stellen, am Tage sollen es 20 Grad Celsius sein. Das berichtet am Donnerstag der „Tagesspiegel.“ Auch private Vermieter planen in der Hauptstadt Absenkungen mit dem Ziel in dieser Krise weiter Energie einzusparen.
Gas-Krise: Ab 23 Uhr nur noch maximal 17 Grad in der Wohnung
So planen die in Berlin ansässigen Wohnungsbaugesellschaften in der kommenden Heizperiode die Raumtemperatur zu begrenzen. Das bestätigte der Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) dem „Tagesspiegel“. „Die nach herrschender Rechtsprechung geschuldete Raumtemperatur liegt in Wohnräumen in der Regel zwischen 17 und 20 Grad“, sagte ein Sprecher des Verbands dem Blatt. Innerhalb dieser Parameter würden die städtischen Wohnungsbaugesellschaften die Leistung der Heizanlage in ihren Wohn- und Bürogebäude bereits anpassen. Konkret hieße das für mehr als 300.000 Wohnungen eine Begrenzug auf 17 Grad Celsisus in der Nacht und 20 Grad Celsius am Tag, wie der BBU im Tagesspiegel klarstellte.
Lesetipp: Mit diesen sechs simplen Heiztipps können sie bis zu 400 Euro einsparen
Wie der „Tagesspiegel“ weiter berichtet, planen auch private Wohnungsunternehmen, die Mitglied im BBU sind, eine Absenkung der Heiztemperatur. Die Mitglieder des Verbands bewirtschaften etwa 1,1 Millionen Wohnungen in Berlin und Brandenburg.
Habeck verkündet Energiespar-Plan für Deutschland: "Haben noch langen Weg vor uns"
Vonovia kündigte Senkung der Nachttemperatur bereits im Juli an
Bereits im Juni hatte Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia angekündigt, zur Verringerung des Gasverbrauchs die Heizungstemperatur der Gas-Zentralheizungen in der Nacht abzusenken. Die Leistung werde zwischen 23 und 6 Uhr auf 17 Grad Raumtemperatur reduziert, teilte das Unternehmen mit. Tagsüber werde wie gewohnt geheizt. Auch die Warmwasserversorgung sei von diesem Schritt nicht betroffen. Hier gebe es keine Einschränkungen beim Duschen oder Baden. In einem Mieteraushang betonte Vonovia, das Unternehmen wolle mit diesem Schritt als verantwortungsvoller Vermieter dazu beitragen, Gas einzusparen und die Heizkosten zu begrenzen. Durch die Nachtabsenkung würden bis zu acht Prozent des Heizaufwands eingespart. Vonovia besitzt mehr als 550.000 Wohnungen in Deutschland, Schweden und Österreich. Hinzu kommen rund 72.500 verwaltete Wohnungen.
Lesen Sie auch: Mieterbund-Chef kritisiert Belastung von Verbrauchern
VIDEO: Diese Energie-Sparregeln gelten ab 1. September
Das sagt der Mieterbund zur geplanten Absenkung der Temperatur
Gesetzliche Vorgaben, wie warm eine Wohnung sein muss, gibt es in Deutschland jedoch nicht. Doch es gibt etliche Gerichtsurteile, die sagen, dass Wohnräume tagsüber mindestens 20 bis 22 Grad Celsius Raumtemperatur erreichen müssen, eine Nachtabsenkung sei demnach zulässig und wird von den meisten Gerichten bei 17 bis 18 Grad Celsius als zulässig erachtet.
„All das, was sich in diesem Rahmen bewegt, ist schon jetzt rechtlich ok, weil die Rechtsprechung entsprechend ist“, erklärt Dr. Jutta Hartmann vom Deutschen Mieterbund im RTL-Interview. „Wenn jetzt Wohnungsunternehmen oder Vermieter meinen, sie wollen unter diese festgelegten Mindesttemperaturen gehen, halten wir das für rechtlich unzulässig. Dann könnte der Mieter seine Rechte geltend machen, also beispielsweise die Miete mindern.“ Soweit sei es noch nicht, doch sollten die Mindesttemperaturen noch weiter fallen, unterhalb der geltenden Rechtsprechung, sei dieses Vorgehen sozial ungerecht. „Wenn so etwas passiert, könnte man von einer Bevormundung sprechen“, so Hartmann.
Doch ist es echt notwendig, dass Immobilienkonzerne, die in den letzten Jahren Milliardengewinne abgeschöpft haben und entsprechende Dividenden ausbezahlt haben, wirklich die Heizungen abriegeln? Nein, sagt Dr. Jutta Hartmann vom Deutschen Mieterbund. „Wir sehen keine Notwendigkeit, da Mieterinnen und Mieter natürlich sparen wollen. Das bekommen wir in etlichen Beratungen mit. Das Thema ist also angekommen“, sagt Hartmann zu RTL. Man dürfe nicht vergessen, dass die Menschen die Heizkosten zu hundert Prozent tragen. Was verheizt wird, muss auch bezahlt werden. Insofern sei es immer im Interesse der Mieterinnen und Mieter Heizenergie zu sparen.
Außerdem: „Jeder Mensch hat ein unterschiedliches Wärmebedürfnis und Empfinden. Ältere und kranke Menschen brauchen sicherlich ein paar Grad wärmer in der Wohnung als junge und fitte Menschen. Dass man da jetzt einfach pauschal sagt, wir wenden das auf alle an und die Menschen sollen sich einen Pullover anziehen, halten wir für den absolut falschen Weg. Das sollte den Mieterinnen und Mietern auch eben hier überlassen werden, wie viel Grad sie benötigen um sich in ihrer Wohnung wohl zu fühlen“, so Hartmann weiter.
Dass ausgerechnet die Wohnungsunternehmen, die gerade in Krisen-Zeiten Milliardengewinne gemacht haben und die Dividenden so hoch sind wie nie, meinen, auf dem Rücken der Mieterinnen und Mieter sparen zu müssen, sei „wirklich grenzwertig.“
Lesetipp: So teuer wird das Gas ab Oktober für Singles und Familien

Deutscher Mieterbund: Hydraulischer Abgleich und Heizungs-Check viel zielführender beim Energiesparen
Anstatt so vehement vorzupreschen und die Temperaturen zu regulieren, könnten außerdem viel wichtigere Maßnahmen ergriffen werden, die das Heizen und Energiesparen wesentlich effizienter machen, als die Thermostate bei einer gewissen Temperatur abzuriegeln. So wurde am Mittwoch im Bundeskabinett eine Verordnung beschlossen, die unter anderem vorsieht, dass Vermieterinnen und Vermieter verpflichtet werden, einen hydraulischen Abgleich zu machen oder einen verbindlichen Heizungs-Check. „Solche Maßnahmen wären natürlich viel zielführender um tatsächlich Energie einzusparen in dem die Heizung effektiv arbeiten und die Heizung ideal eingestellt werden, damit die Wohnungen ordentlich warm werden und dafür so wenig Energie wie nötig gebraucht wird“, erklärt Jutta Hartmann. Dazu sei jedoch dieser Abgleich notwendig. „Die Vermieterschaft könnte erst mal die Heizung auf Vordermann bringen, damit da Energie eingespart wird, statt davon zu sprechen Mieterinnen und Mieter im Kalten sitzen zu lassen.“
RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff erklärt: DAS müssen sie jetzt über die Gasumlage wissen
Für Mieterinnnen und Mieter in diesem Land bedeutet eine Reduktion der Temperatur konkret, dass es durch die geplante Absenkung der Heizenergie künftig länger dauern dürfte, bis ein Raum die gewünschte Temperatur erreicht. Und im Umkehrschluss auch, dass die maximal mögliche Raumtemperatur entsprechend sinkt.
Ihre Meinung zählt: Wie halten Sie es mit dem Energie sparen?
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 06:22
Ministerpräsident Daniel Günther im RTL Nord-Jahresinterview
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
Spannende Dokus und mehr - jetzt bei RTL+
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny. Vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.