Kommen heute härtere Corona-Regeln?Mehrheit der Deutschen will Quarantäne auch für Geboosterte

Am Freitag treffen sich die Ministerpräsidenten der Bundesländer mit der Bundesregierung zur Ministerpräsidentenkonferenz. Die Omikron-Welle nimmt unterdessen immer mehr Fahrt auf. Kommen jetzt neue, härtere Corona-Regeln? Zuvor waren schon Pläne zu einer Änderung der Quarantäne-Vorschriften an die Öffentlichkeit gelangt. Doch diese Änderungen stoßen nicht nur auf Zustimmung.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++
Ausnahme für Geboosterte geplant
Die Gesundheitsminister der Bundesländer haben sich gemeinsam mit Karl Lauterbach (SPD) schon im Vorfeld auf neue Quarantäne-Regeln geeinigt. Standardmäßig sollen Menschen nicht mehr 14 Tage in Quarantäne, sondern nur zehn – in manchen Fällen sogar noch weniger.
Menschen mit einer Auffrischungsimpfung sind aber davon ausgenommen – sie sollen gar nicht in Quarantäne müssen. Das beträfe mittlerweile immerhin schon 34 Millionen Menschen in Deutschland. Doch nur etwa ein Viertel (27 Prozent) der Befragten fände es richtig, wenn geboosterte Kontaktpersonen, die Kontakt zu mit der Omikron-Variante infizierten Personen hatten, von der Quarantäne-Pflicht befreit würden. Die große Mehrheit (66 Prozent) fände dies nicht richtig. Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag von RTL.
Lese-Tipp: Gastronomie ein Problembereich: Lauterbach will härtere Kontaktbeschränkungen
Auch die allgemeine Verkürzung der Quarantäne stößt nicht auf große Zustimmung – die Bürger sind in dieser Frage gespalten. 48 Prozent der Bürgerinnen und Bürger fänden Sie eine solche Verkürzung richtig. 42 Prozent fänden dies nicht richtig.
Weniger Sorge vor Omikron
53 Prozent der Bürgerinnen und Bürger machen sich aktuell mit Blick auf die Omikron-Variante genauso viele Sorgen wie bei den früheren Corona-Varianten. 14 Prozent sind wegen der Omikron-Variante mehr besorgt und beunruhigt als es bei den früheren Corona-Varianten der Fall war, 32 Prozent sind deswegen weniger besorgt.
Im Vergleich zur Befragung am 21. Dezember ist der Anteil derjenigen, die sich mit Blick auf die Omikron-Variante weniger Sorgen machen als bei früheren Varianten, gestiegen. Vor Weihnachten machten sich noch 28 Prozent mehr Sorgen, nur 15 Prozent waren weniger besorgt.
Mehrheit glaubt: Omikron ist das Ende der Pandemie
Studien deuten darauf hin, dass die Omikron-Variante deutlich ansteckender ist als andere Varianten des Corona-Virus, aber mildere Krankheitsverläufe mit sich bringt. Manche vermuten deshalb, dass die Pandemie mit der Omikron-Variante in eine sogenannte „endemische Phase“ übergehen könnte, das Corona-Virus also zu einer weniger gefährlichen, jährlich zirkulierenden Erkrankung wird – ähnlich wie die Grippe. Auch mehrere Experten hatten diese Vermutung geäußert.
67 Prozent der Befragten halten es für wahrscheinlich, dass diese Entwicklung eintritt. 17 Prozent halten diese Entwicklung für nicht wahrscheinlich. Fast genau so viele (16 Prozent) trauen sich in dieser Frage keine Einschätzung zu.
Für die Umfrage befragte das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL 1.003 Menschen am 03. und 04. Januar. Die statistische Fehlertoleranz beträgt +/- 3 Prozentpunkte. (forsa/rcl)
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+