Mediziner klärt auf
Neue Pandemie-Angst dank Corona-Variante Eris: Sollte ich mich nochmal impfen lassen?

Corona-Comeback dank Eris! Seit einiger Zeit bereits grassiert die Omikron-Untervariante. In Großbritannien, Asien und auf Mallorca häufen sich die Krankheitsfälle. Sollte ich mich jetzt nochmal impfen lassen? Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht weiß, was zu tun ist!
Besser impfen lassen wegen neuer Corona-Variante Eris? Das sagt der Experte
Kaum ist das Coronavirus weitestgehend in den Hinterköpfen der Allgemeinbevölkerung verschwunden, taucht es auch schon wieder auf der Bildfläche auf! Genauer gesagt: der neue Omikron-Virusstamm EG.5 namens Eris. Dieser wird bereits von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beobachtet.
Lese-Tipp: Immer mehr Patienten mit Eris in Klinik - erwartet uns jetzt etwa ein Pandemie-Comeback?
Dass das Virus mutiert und wieder in Erscheinung tritt, überrascht Dr. Christoph Specht wenig, wie er im RTL-Interview erklärt: „Das war von Anfang an klar.“
Wer jetzt auf Nummer sicher gehen und sich beim Arzt eine weitere Impfdosis abholen will, um sich zu schützen, sollte jedoch kurz innehalten: Laut dem Mediziner sei das gar nicht notwendig. Er sagt: „Die offizielle Empfehlung der Stiko ist nicht unbedingt das, was richtig sein muss. Aktuell gilt noch immer: Zwei Impfungen plus ein Booster geben einen guten Schutz gegen das Virus ab, alle Menschen, die im medizinischen Bereich arbeiten oder mindestens 60 Jahre alt sind, sollten sich die vierte Impfung abholen. Da stehe ich aber nicht hinter.“
Im Video: Corona-Folgen bei Kindern
„Kein Vorteil einer weiteren Impfung“
„Vom Grundsatz her würde ich es genau umgekehrt machen: Die Impfung NICHT allen ab 60 Jahren empfehlen, außer es liegen besondere Bedingungen vor. Zum Beispiel bei immungeschwächten Personen, von denen man weiß, dass ihre Impfantwort schlechter ausfällt“, so Specht. Hier mache der vierte Piks Sinn.
Der Mediziner erzählt, dass er die Situation allerdings immer genauer und individueller betrachten würde. „Man muss eine vierte Impfung viel mehr vom allgemeinen Gesundheitszustand oder von Begleiterkrankungen abhängig machen“, sagt er.
Lese-Tipp: Hunde sollen Ursache von Long Covid erschnüffeln
Ansonsten gilt: Mittlerweile sind wir gegen das Coronavirus geimpft, haben (zusätzlich dazu) Infektion(en) durchgemacht. „Wir sind genug mit den Viren in Kontakt gekommen und haben dementsprechend eine gute Immunität entwickelt. Auch wenn diese Immunität wieder zurückgeht, reicht sie bei den meisten Menschen noch immer völlig aus, um sich gegen diese Variante zur Wehr zu setzen. Daher sehe ich aktuell wirklich keinen Vorteil einer weiteren Impfung.“
Und: „Gebe eine ganz neue Variante – und eben keine Untervariante von Omikron – dann sehe die Lage auch wieder anders aus. Aber dann würde wiederum auch nur ein angepasster Impfstoff Sinn machen. Und der ist nicht abzusehen“, fasst der Experte zusammen.
Lese-Tipp: Corona-Patient NULL: Hat dieser unvorsichtige Wissenschaftler die Welt infiziert?