Neue Corona-Variante bereitet Sorgen:
Immer mehr Patienten mit Eris in Klinik - erwartet uns jetzt etwa ein Pandemie-Comeback?
von Vera Dünnwald und Madeline Jäger
Ist die neue Corona-Variante Eris gefährlich? Mit ihr ist Covid-19 zurück auf der Bildfläche erschienen, denn die WHO hat die Omikron-Untervariante unter Beobachtung – und in Großbritannien und auf Mallorca gibt es immer mehr Krankheitsfälle! Der Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht erklärt im RTL-Interview, ob wir uns Sorgen machen müssen.
Steigende Corona-Zahlen wegen neuer Omikron-Variante Eris
In Großbritannien kam es in den letzten sechs Wochen zu einem Anstieg von Covid-19, angeblich sollen bereits mehr als 800.000 Menschen an einem neuen Virusstamm namens EG.5 erkrankt sein. Jeder siebte Krankheitsfall im ganzen Land wird inzwischen auf die neue Eris-Variante zurückgeführt, das berichtet aktuell der britische Daily Mirror.
Die neue Variante gilt als Untervariante von Omikron und wird maßgeblich für den Anstieg der Infektionen verantwortlich gemacht. Anfang Mai kam die Variante in Großbritannien an und wurde kurz darauf von der Weltgesundheitsorganisation auf ihre Beobachtungsliste gesetzt.
In Großbritannien hat man seitdem einen leichten Anstieg an Krankenhauseinweisungen festgestellt, bisher aber zumindest nicht mehr Covid-19-Patienten auf der Intensivstation behandelt. Dennoch breitet die Variante sich momentan stark aus.
Auch in Asien nimmt das Infektionsgeschehen wieder mehr an Fahrt auf, berichtet die BBC.
Lese-Tipp: 40 Millionen Euro für Versorgungsforschung – So will Lauterbach Long-Covid-Patienten helfen
Auch mehr Corona-Patienten in den Krankenhäusern auf Mallorca
Eine ähnliche Corona-Entwicklung zeichnet sich aktuell auf der beliebten Ferieninsel Mallorca ab. Nachdem man hier lange nichts mehr vom Coronavirus gehört hat, erkranken aktuell immer mehr Menschen daran. Die Corona-Patienten liegen zum Teil sogar wieder im Krankenhaus, das berichtet derzeit die Mallorca Zeitung.
Den Gesundheitsbehörden waren am Dienstag (8. August 2023) insgesamt 705 aktuelle Corona-Fälle bekannt.
Lese-Tipp: Nena spricht erstmals über ihre umstrittenen Corona-Aussagen
Empfehlungen unserer Partner
Neue Corona-Variante: „Es war von Anfang an klar, dass das Coronavirus bleibt“
Doch geben diese internationalen Corona-Entwicklungen einen Anlass zur Sorge? Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht geht aktuell nicht davon aus.
„Es war von Anfang an klar, dass das Coronavirus bleibt und sich in die bereits vorhandenen Virus-Erkrankungen einreihen wird. Diese Variante ist ein Abkömmling von Omikron, über den sich die allgemeine Bevölkerung keine Gedanken machen muss. Lediglich für die Wissenschaft ist es wichtig zu verfolgen, wie sich das Coronavirus weiterentwickelt“, ordnet der Mediziner die derzeitige Lage im RTL-Interview ein. Bislang sehe er absolut keinen Hinweis darauf, dass die neue Eris-Variante als gefährlich einzustufen wäre.
„Weltweit haben wir eine gigantische Immunität in der Bevölkerung entwickelt, auch wenn diese Immunität wieder zurückgeht, reicht sie immer noch bei den meisten Menschen völlig aus, um sich gegen diese Variante zur Wehr zu setzen“, erklärt der Mediziner weiter.
Im Video: Corona-Folgen bei Kindern
30 weitere Videos
Und was ist der Grund für den aktuellen Anstieg an Infektionen?
„In Großbritannien führt man den Anstieg auch auf das schlechte Wetter zurück. Wäre es ein typischer Sommer und die Bevölkerung könnte sich vermehrt draußen aufhalten, hätte sich das Virus nicht so schnell und gut ausbreiten können“, erklärt Dr. Specht.
Den Infektionsanstieg auf Mallorca sieht der Arzt als Sonderfall an, da sich eine ähnliche Entwicklung auf den anderen Baleareninseln nicht abzeichnet. „Im Herbst wird es noch mehr Corona-Fälle geben und auch eine Grippe-Krankheitswelle, wie sie uns jedes Jahr erwartet. Damit kann man rechnen“, erklärt der Mediziner abschließend.