Nachfolge von Patrick Graichen offenbar geklärt
Grünen-Politiker Nimmermann soll Wirtschaftsstaatssekretär werden

Hat nun der Personal-Trubel im Wirtschaftsministerium ein Ende? Nach dem Wirbel um das Beziehungsgeflecht seines Staatssekretärs Graichen hat Robert Habeck einen Nachfolger gefunden - den Finanzexperten Philipp Nimmermann.
Wer ist der neue Mann an Habecks Seite?
Nach der angekündigten Trennung von Staatssekretär Patrick Graichen soll der Grünen-Politiker Philipp Nimmermann aus der hessischen Landesregierung den Posten im Bundeswirtschaftsministerium übernehmen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag in Berlin, zunächst berichtete die „Süddeutsche Zeitung“ darüber.
Der 57-Jährige Nimmermann ist seit 2019 Staatssekretär im hessischen Wirtschaftsministerium und war zuvor Finanzstaatssekretär in Schleswig-Holstein.
Vor den Ämtern in der Politik arbeitete der promovierte Wirtschaftswissenschaftler unter anderem in verschiedenen Funktionen bei der BHF Bank in Frankfurt.
Lese-Tipp: Sechsstelliges Gehalt nach Rücktritt: Habecks Ex-Staatssekretär Graichen wird Abschied versüßt
Trauzeugen auf den Chefposten gesetzt - Förderung für von Schwester geführten Verband
Die Grünen-Obfrau im Energieausschuss, Lisa Badum, äußerte sich froh, dass die Nachfolge Graichens so schnell geregelt worden sei. Es sei gut, jemanden mit viel Verwaltungserfahrung in der Position zu haben.
Minister Robert Habeck (Grüne) hatte am vergangenen Mittwoch mitgeteilt, dass Graichen seinen Posten räumen muss. Hintergrund ist demnach die geplante Förderung eines Projekts des BUND-Landesverbands Berlin, in dessen Vorstand Graichens Schwester ist. Graichen soll in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. Er war zuvor wegen der Beteiligung an der Auswahl seines Trauzeugen für den Chefposten der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur in die Kritik geraten. (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.