Nach Sondierungsmarathon
Einig sind sich alle bei einem Thema: Tempo, Tempo, Tempo!
Jamaika- oder Ampelkoalition? Die Grünen und die FDP haben die Qual der Wahl. In ersten Zweiergesprächen haben sich die Parteien am Sonntag mit der Union und der SPD schon zusammengefunden. Die FDP sieht größere Themenüberschneidungen mit der Union, die Grünen mit der SPD. Einig sind sich aber alle: Es soll möglichst schnell zu einer Entscheidung kommen.
+++ Alle Themen rund um die Bundestagswahl finden Sie hier +++
Grüne und FDP müssen auf einen Nenner kommen
Egal ob Ampel oder Jamaika: Die FDP und die Grünen müssten in jedem Fall miteinander auskommen. Deshalb fanden schon bereits letzte Woche erste Sondierungsgespräche mit Grünen-Chefs Annalena Baerbock, Robert Habeck und FDP-Chef Christian Lindner statt.
Auch heute hat die FDP das Ziel einer gemeinsamen Regierungsbildung mit den Grünen bekräftigt. Beide Parteien seien entscheidende politische Kräfte, sagte Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied im FDP-Bundesvorstand, am Montag im Radiosender SWR Aktuell. „Wenn wir uns einigen, können wir uns gemeinsam auch auf einen möglichen Kanzler einigen und damit auf die Partei, mit der wir in den nächsten vier Jahren zusammenarbeiten werden“, sagte sie.
Grüne näher bei SPD, FDP näher bei Union
Auch die SPD und die Union werben die beiden vermeintlich kleinen Parteien als Koalitionspartner für ihr jeweiliges Bündnis an. Dabei hat jede der beiden Parteien eine eigene Präferenz: FDP-Politikerin Strack-Zimmermann sieht weiterhin größere Gemeinsamkeiten mit der Union als mit der SPD. „Die CDU/CSU ist noch im Rennen und wir werden sehen, was am Ende der Woche dabei herauskommt.“ Allerdings sei die Union im Moment stark mit sich selbst beschäftigt.
Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner hingegen hat die ersten Sondierungsgespräche mit der SPD positiv bewertet. Man habe mit allen Parteien Vertraulichkeit vereinbart, sagt Kellner im ZDF-Morgenmagazin. "Aber es waren dynamische und gute Gespräche." Mit der SPD gebe es sicherlich die größten Schnittmengen.
Wie es nach dem Sondierungswochenende weitergehe, hänge von dem am Dienstag geplanten Gespräch zwischen Grünen und Union ab, sagte der FDP-Politiker Otto Fricke im RTL/ntv-“Frühstart“. „Der nächste Schritt könnte dann ein Dreiergespräch sein“, sagte er. Die gute Abstimmung zwischen FDP und Grünen solle weiter die Basis sein. Bei allen Beteiligten sei spürbar, dass man bis Dezember eine Regierung haben möchte. (dpa/khe)