Bildungsforscher legen Gutachten vorMiserabel in Mathe und Deutsch: Diese Maßnahmen fordern jetzt Experten für die Grundschule

Die Mathe- und Deutschkompetenzen vieler Grundschüler sind erschreckend schlecht, wie Tests gezeigt hatten. Doch wie kann man das ändern? Bildungsforscher haben der Politik nun ein Gutachten mit Empfehlungen vorgelegt. Wir zeigen Ihnen, wie die Experten die Kids fit machen wollen. Aber eins ist schon jetzt klar: Schnell wird das sicher nicht gehen…
"Alarmierende Befunde"
Verhaltensauffälligkeiten und miserable Deutsch- und Mathe-Kenntnisse: Bildungsforscher sehen dringenden Handlungsbedarf an Grundschulen! Die „alarmierenden Befunde“ entsprechender Studien müssen als Weckruf verstanden werden, schreiben die Wissenschaftler Felicitas Thiel und Michael Becker-Mrotzek in der Zusammenfassung zu einem wissenschaftlichen Gutachten für die Kultusministerkonferenz (KMK).
Erstellt hat es die „Ständige Wissenschaftliche Kommission“ (SWK), ein bei der KMK angesiedeltes Beratergremium aus 16 Bildungsforschern, die regelmäßig Expertisen und Empfehlungen für die Bildungspolitik in Deutschland erarbeiten.
Der Grundschule gelingt es in vielen Fällen nicht, grundlegende Kompetenzen an alle Kinder zu vermitteln, schreiben die SWK-Vorsitzenden Thiel und Becker-Mrotzek. Sie verweisen auf die Befunde des IQB-Bildungstrend und der Kindergesundheitsstudie (Kiggs) des Robert Koch-Instituts. Die Studien hatten gezeigt, dass etwa jeder fünfte Viertklässler Mindeststandards in Deutsch und Mathematik nicht erreicht und fast jedes vierte sieben- bis zehnjährige Kind ein erhöhtes Risiko für psychische Auffälligkeiten zeigt.
Ihre Meinung interessiert uns - wie empfinden Sie das?
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Die Grundschulen stellen die Weichen für einen guten Abschluss und Job
Das Grundschul-Thema gehört momentan neben dem Lehrkräftemangel zu den brennendsten Themen der Bildungspolitik, denn es drohen langfristige negative Effekte: Grundschüler, die beim Übergang auf die nächsthöhere Schule nicht richtig lesen, verstehen, rechnen und schreiben können, werden es auch auf dem weiteren Bildungsweg bis hin zum Abschluss schwerer haben und wahrscheinlich auch im Leben insgesamt. In Zeiten von Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel ist die Gesellschaft aber mehr denn je auf Nachwuchs mit guter Bildung und Ausbildung angewiesen.
Lese-Tipp: Bildungsministerin Stark-Watzinger fordert Leistungs-Prämien für Lehrer (Interview im Video)
Die Wissenschaftler schieben die Verantwortung nicht einfach auf die Grundschulen: Es müsse in Rechnung gestellt werden, dass sich die Rahmenbedingungen für Bildung in den Einrichtungen in den vergangenen Jahren deutlich verändert hätten, heißt es in dem Gutachten. Das gelte beispielsweise für den wachsenden Anteil an Kindern, deren Familiensprache nicht Deutsch sei. Das betrifft demnach jedes fünfte Kind in der Gruppe der Drei- bis Sechsjährigen. „Auch die Inklusion von Kindern mit besonderem Förderbedarf sowie die Integration neu zugewanderter Kinder stellen neue Anforderungen an Grundschullehrkräfte“, heißt es weiter.
Lese-Tipp: „Gut integriert“ – was heißt das eigentlich?
Diese Maßnahmen schlagen die Experten vor
Die Experten schlagen 20 Maßnahmen vor, um den Negativtrend bei den Mathematik- und Deutschkompetenzen der vergangenen Jahre umzukehren und der Entwicklung von Verhaltensauffälligkeiten von Schülern entgegenzuwirken. Dazu gehören Maßnahmen bereits in der Kita:
Stärkere Ausrichtung auf die Förderung sprachlicher, mathematischer und sozialer Kompetenzen in der Kita-Erzieher-Ausbildung und
Fortbildung, mindestens drei Fortbildungstage im Jahr pro Fachkraft, verbesserter Fachkraft-Kind-Schlüssel und mehr Zeit für pädagogische Arbeit, flächendeckende frühe Diagnostik im Alter von drei bis vier Jahren
In der Grundschule (in der Regel vier Schuljahre) im Schnitt mindestens sechs Stunden Deutsch und fünf Stunden Mathematik pro Woche, mehrmals pro Schuljahr Überprüfung, ob Mindeststandards erreicht sind über „standardisierte Diagnoseverfahren“
Einbau von Konzepten zur Förderung „sozial-emotionaler Kompetenzen“ ins Schulprogramm jeder Grundschule, Aufstellung und gemeinsame Umsetzung von schulischen Regeln, positives Einwirken von Kindern auf andere Kinder stärken („positive Peerkultur“)
Kooperation zwischen Schule und Eltern durch regelmäßige und anlassunabhängige Kontakte zwischen Lehrkräften und Eltern verbessern, zudem verpflichtende halbjährliche Lern- und Entwicklungsgespräche mit Eltern zum Kompetenzstand ihrer Kinder mit Vereinbarung nächster Entwicklungsziele
Mehr Gestaltungsspielraum und Zeit für Schulleitungen («Entlastungsstunden») für die Personal- und Schulentwicklung, bei größeren Grundschulen auch Einrichtung von Assistenzstellen für die Schulleitung
Grundschulen mit vielen Kindern aus sozial schlechter gestellten Familien besonders fördern, Zulagen und andere Anreize - wie gesundheitsfördernde Maßnahmen - für Lehrkräfte an diesen Schulen
Die Maßnahmen müssten dem Gutachten zufolge „in den kommenden Monaten und Jahren“ unternommen werden, damit Grundschüler in Deutschland die Grundkompetenzen erlangen und Mindeststandards sichergestellt werden. Die Wissenschaftler sehen aber auch die Grenzen: „Den Mitgliedern der SWK ist bewusst, dass die Umsetzung einiger Empfehlungen einen längeren Vorlauf benötigt und dass Empfehlungen, die zusätzliches Personal oder Entlastungsstunden betreffen, angesichts der dramatischen Unterversorgung des Gesamtsystems mit Lehrkräften derzeit nur schwer zu realisieren sind.“ (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
01:04Donald Trump macht ernst! Teile vom weißen Haus abgerissen – für eigenen Ballsaal
03:08Abzocke? Personalausweis soll deutlich teurer werden
06:22Daniel Günther: "Mir missfällt der Begriff Brandmauer"
00:57Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
00:37Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
01:54Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
01:13Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
03:07Das hat der neue Bildungssenator vor
00:43Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
01:16Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
01:50Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
01:12Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
02:19Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
01:46Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
01:52Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
01:15Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
00:50Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
00:45Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
01:00Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
01:14Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
01:19Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
01:14Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
02:50„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
01:23Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
02:36Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
00:57Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
00:50Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
00:30Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
00:58Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
00:39Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
01:04Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
00:31Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
00:49Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
01:10Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
00:46Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
00:39Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
00:42Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
01:45Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
00:48Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
01:47„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
01:30Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
00:56Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
01:45Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
01:49Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
01:03Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
00:56Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
01:00Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
01:19Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
21:19So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
02:43Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.


