Neuer Haar-Trend
Männer tragen jetzt wieder Dauerwelle - und es sieht so viel besser aus als in den 80ern!
Das Comeback der Männer-Dauerwelle
Dauerwellen für Männer sind zurück! Auf Tik-Tok und Instagram posten immer mehr Männer unter dem Hashtag #permchallenge (zu Deutsch: Dauerwellen-Challenge) oder #manperm (Männer-Dauerwelle), wie sie ihre glatten Haare zu sanft gestylten Locken transformieren. Und auch auf dem roten Teppich ist die ehemals verschriene Frisur auf Männerhäuptern wieder total angesagt – wie unter anderem „Call Me by Your Name“-Star Timothée Chalamet beweist. Und das ist nicht verwunderlich! Denn der Look, der seine letzte Hochphase in den 70er- und 80er-Jahren erlebte und seitdem eher als altmodisch belächelt wurde, wirkt jetzt wieder viel frischer und natürlicher.
Männer-Dauerwelle: Diese Looks sind 2020 angesagt
Vorbei die Zeiten von Männer-Dauerwellen, die eher einer Pudelfrisur ähnelten. Statt winzigkleiner Minipli-Löckchen werden die Haare der Herren nun nämlich mit größeren, sanfteren Locken gestylt. Und zwar in verschiedensten Ausführungen. Neben dem kompletten Wuschelkopf sind auch Haarschnitte mit abrasierten Seitenpartien total angesagt. Auch beliebt: die Pony-Dauerwelle. Dabei bleiben die Haare an der Seite eher kurz, dürfen aber dafür vorne sanft über die Stirn fallen.
+++ Hot oder Flop? Männer tragen wieder Kettchen um den Hals. +++
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Dauerwellen-Trend 2020: So werden die Männer-Locken jetzt gestylt
Und noch etwas hat sich verändert: Die neue Dauerwelle ist weniger permanent. Denn damit die Welle wirklich zur DAUERwelle werden kann, sind chemische Wellmittel nötig, die die Haarstruktur verändern – und dadurch beschädigen – können. Statt Chemie-Keule wird der moderne Lockenkopf jetzt einfach in Form gefönt. Dafür werden Papilotten ins nasse Haar gewickelt und anschließend trocken gefönt. Das Praktische daran: Man(n) kann die neue Trendfrisur auch zuhause stylen – ohne besonderes Friseurequipment.
Damit der Look möglichst natürlich wirkt, wird er nicht mehr mit Unmengen an Haargel einzementiert, sondern bekommt mithilfe eines Hauchs Haarspray oder Schaumfestiger nur noch ein leichtes Finish. So bleiben die Locken schön beweglich und behalten einen dezenten, gesunden Glanz.
Empfehlungen unserer Partner
Video-Tutorial: So gelingt ein Männer-Haarschnitt auch zuhause
30 weitere Videos