Alles begann mit Streit um Hühner!

Aus für Traumhaus von Familie Bergmann - weil Nachbar mit dem Amt kungelt?

Könnte er bald alles verlieren?
Seit 27 Jahren besitzen Jürgen Bergmann und seine Familie ihr Eigenheim in Lindlar (Nordrhein-Westfalen). Doch richtig genießen können die Bergmanns ihr Zuhause nicht, denn der Streit mit ihrem Nachbarn frustriert die Familie zunehmend. Auslöser soll damals der Hühnerstall der Bergmanns gewesen sein. Nach einiger Zeit hat sich offenbar auch das Bauamt eingeschaltet – mit freundlicher Unterstützung des Nachbarn, wie Bergmann glaubt. Könnten ihm Behörden seinen Besitz bald sogar wegnehmen?

Streit unter Nachbarn: Könnte Traum vom Eigenheim platzen?

Den Nachbarn kann man sich in der Regel nicht aussuchen, genauso wenig wie die Familie – gut nachvollziehbar, dass es da öfter mal zu Reibungen kommen kann. So seit 2010 auch in Lindlar, zwischen Hausbesitzer Jürgen Bergmann und seinem direkten Nachbarn. „Man wird nachts wach und das einzige Thema ist, man muss direkt wieder an den Nachbarn denken, an das Bauamt denken“, sagt Jürgen Bergmann im RTL-Interview. Der Hausbesitzer ist genervt: „Das ist wirklich zum Kotzen, muss man ehrlich sagen. Es steht mir bis hierhin und egal was wir unternehmen – ja das kommt mir so vor, dass alles keinen Sinn mehr hat“, sagt er.

Lesen Sie auch: Anwohner erhebt Maut für Nachbarn - dann fliegen plötzlich die Fäuste

Auch am Montagmittag ist wieder eine Baukontrolle im Hause Bergmann geplant. Terrasse, Pool, Garage – alles steht auf dem Spiel, wird haargenau überprüft. Verantwortlich für die Besuche des Amtes soll der direkte Nachbar der Bergmanns sein. Die Familie glaubt, dass Amt stehe fest an seiner Seite. „Wir wissen, dass es Connections mit dem Bauamt gibt. Das kommt uns vor wie Klüngelei“, sagt Bergmann. Seltsam: Die Bergmanns sind in ihrer Wohngegend offenbar die einzigen, die ständig Besuch vom Amt bekommen.

Nachbarschaftsstreit: Zoff um Hühnerstall – Nachbar installiert Kamera und kassiert Anzeige

Dabei fing der Nachbarschaftsstreit 2010 recht harmlos an – damals soll es um das Federvieh der Bergmanns gegangen sein. „Weil die Hühner gackern, der Hahn kräht und es stinkt Und dann hat er noch gesagt wir würden Tiere züchten, weil wir mal Küken hatten“, erinnert sich der Hausbesitzer.

Lesen Sie auch: Sinan (16) vom Nachbarn erschossen - Mutter: „Mir ist das Wichtigste genommen worden“

Kurze Zeit später soll sich auch das Bauamt eingeschaltet haben, angeblich alarmiert vom Nachbarn. Die Folge: Der Hühnerstall und das Freigehege müssen weg, weil es sich dabei um eine illegal errichtete Nebenanlage handelt. Eigentlich bräuchte man dafür eine Genehmigung, heißt es. Das neue Hühnerhaus darf damals aber bleiben, denn es ist mobil. Für den Nachbarn ist das offenbar unerträglich. Er soll daraufhin offenbar Kameras installiert haben – die Aufnahmen werden den Bergmanns vom Amt zugespielt. Für die Bergmanns ein deutlicher Schritt zu weit! „Da oben bei denen am Fenster hab ich dann eine Kamera gesehen. Man weiß ja nicht, ob man gefilmt wurde, wenn ich mich angezogen hab“, sagt Tochter Clarissa, die bei ihren Eltern wohnt. Die Familie erstattet daraufhin Anzeige und bekommt Recht. Ihr Nachbar muss die Kameras in der Hecke und Dachgaube abbauen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Streit unter Nachbarn in Lindlar: Anwalt spricht von „Schneeballsystem“

Dies hat offenbar auch die Rachegelüste des Nachbarn wieder befeuert. So sieht es auch Dr. Martin Andreae, Anwalt der Bergmanns: „Das hat beim Nachbarn zur Reaktion geführt, die wir hier vor uns sehen. Er hat beanstandet, dass hier zu viele Nebenanlagen sind, und dem geht die Gemeinde nun nach – also ein Schneeballsystem.“

Lesen Sie auch: Streit um verbotene Autowäsche – Nachbar sticht Imker Messer in den Rücken

Immer länger wird inzwischen die Akte über ihrer illegalen Nebenanlagen. Sogar die Hochbeete sollen den Nachbarn stören. Und das Amt scheint ihm bei allem auch noch zu unterstützen. „Ich bin der Meinung, dass die da ihre Klüngelei total ausleben, die haben auf ihrem Grundstück viel legalisiert bekommen“, sagt Jürgen Bergmann. RTL hat das Amt und auch den Nachbarn mehrmals damit konfrontiert – bisher jedoch ohne Reaktion. Nun will die Familie ihre Genehmigungen vor Gericht erwirken, um dann hoffentlich in Ruhe ohne weitere Amtsbesuche ihr Privatleben fortzuführen. Ob es je Frieden geben wird zwischen den Nachbarn, ist ungewiss. (ibü)