Eltern sorgen sich um KinderAnwohner genervt! Strom-Zaun soll Schüler beim Ball holen stoppen
Achtung – das könnte wehtun!
Denn wer als Schüler an der Licher Schule einen Ball über den Zaun der Nachbarn schießt, der kann nicht mal eben drüberklettern – denn der Zaun eines Anwohners steht unter Strom. Für die Eltern der Schülerinnen und Schüler viel zu gefährlich. Was der Anwohner dazu sagt, erfahrt ihr im Video!
Leben, Liebe, Lifestyle – auf RTL.de findest du alles, was deinen Alltag leichter, besser und schöner macht. Mach uns zu deiner Startseite, um mehr als andere zu wissen!
Schüler: „Man zittert und man hat Angst"
Bereits seit ein paar Jahren steht der Zaun an der Grenze zum Sportfeld der Schule. Doch dabei bleibt es nicht: Der Anwohner setzt den Zaun unter Strom. Das Problem sei der Unmut über Spielbälle, die immer wieder über den Zaun auf dem Grundstück des Anwohners landen. Damit die Kinder nicht ständig klingeln oder über den Zaun klettern, scheint sich der Anwohner eine neue Taktik überlegt zuhaben: Stacheldraht und Elektrizität. „Man zittert und man hat Angst, den Strom abzubekommen“, sagt Dario, ein Schüler.
Lese-Tipp: Eigentümer setzt Mieterin (90) zwei Meter Zaun direkt vor Haustür
Das erfuhren dann auch die Eltern und beschwerten sich beim Schulleiter: Doch diesem sind erst einmal die Hände gebunden: „Angeblich ist es so, dass das rechtens ist, dass der Eigentümer auf seinem Grundstück machen kann, was er will“, sagt der Schulleiter.
Im Video: Tiktokerin nackt im Garten - XXL Zaun soll sie stoppen!
„Ballrückgabe nur beim Hausmeister!"
Mittlerweile hat nicht nur der Nachbar auf die fliegenden Bälle reagiert, auch der Landkreis hat sich eingeschaltet und das Fangnetz für die Bälle bereits erweitert. Kostenpunkt: Rund 4.000 Euro!
Auch die Schule konnte sich mit dem Anwohner einigen: Die Bälle, die über den Zaun fliegen, werden gesammelt und dem Hausmeister übergeben. Und das machen sie sogar an der eigenen Haustür deutlich: Dort hängt ein Schild mit der Aufschrift „Ballrückhabe nur beim Hausmeister!“
„Es wäre mein Wunsch, dass der Zaun wieder wegkommt“, sagt Schulleiter Blasini. Er hofft, dass man wieder dahin kommt, dass Schüler eben über den Zaun klettern können, um den Ball zu holen – ohne Zittern und Angst, einen Stromschlag abzubekommen.































































