Immer wieder kommt es zu Badeunfällen
Häufige Todesursache Selbstüberschätzung! Wie gut können wir noch schwimmen?
Mindestens 355 Menschen – so viele sind 2022 laut DLRG-Informationen bei Badeunfällen ums Leben gekommen. Und auch in diesem Jahr gibt es wöchentlich Schocknachrichten über Kinder und Erwachasene, die in Badeseen ertrinken. Liegt das an mangelnden Schwimmkenntnissen?
Leichtsinnigkeit und mangelnde Schwimmfähigkeit
Zusammen mit DLRG-Rettungsschwimmer Michael Neiße machen wir an einem Berliner Badesee den Test: Wie schätzen Besucher ihre Schwimmfähigkeiten ein – und wie gut sind sie wirklich? Leichtsinnigkeit und mangelnde Schwimmfähigkeit sind laut Neiße die häufigsten Gründe für Badeunfälle.
Lese-Tipp: Junge (12) wird zum Helden - er rettet seinen Papa vor dem Ertrinken
Die erschreckenden Testergebnisse und welche wichtigen Tipps der Experte für einen Tag am Badesee hat, erfahren Sie im Video. Dort verraten wir Ihnen auch, welchen gefährlichen Einfluss schon eine kleine Alkoholmege auf Ihre Schwimmfähigkeit haben kann. (vho)
Lese-Tipp: Schwimmen lernen – aber richtig!