Sorge um das AugenlichtLebensgefahr nach Kuss von Mama: Kleine Oarlah mit Herpesvirus infiziert
Als Hollie ihre sechs Monate alte Tochter Oarlah küsst ahnt sie nicht, in welche dramatische Situation sie ihr kleines Baby bringt. Rasant breiten sich knallrote Herpesbläschen über den ganzen Körper aus, überziehen das komplette Gesicht und kriechen sogar bis in das linke Auge der Kleinen. Im Video können Sie sehen, wie ernst die Situation war.
Panische Angst um das Augenlicht der kleinen Oarlah
„Es war für mich der pure Horror, als ich das gesehen habe“ berichtet die 21-jährige Mutter der britischen Zeitung Sun. Mit großer Sorge um das Augenlicht ihrer kleinen Tochter fährt Hollie Cruickshanks zusammen mit ihrem Mann Bradley Airlie ins Krankenhaus. Während das Baby behandelt wird, zittern die Eltern im Wartebereich. Dann kommt die ersehnte Entwarnung: Oarlah geht es gut. Die Schwellung geht nach 24 Stunden endlich zurück. Die Familie kommt mit einem Schock davon und Oarlah darf erstmal nicht mehr geküsst werden, sagt Mutter Hollie.
Wie kann ich mein Baby schützen?
Immer wieder kommt es zu dramatischen Szenen, wenn sich kleine Kinder über einen Kuss mit Herpes anstecken. 2019 küsst Brogan ihren einjährigen Sohn Kaylah, der schließlich um sein Leben kämpfen muss. Im Jahr 2018 stirbt die kleine Mallory aus Arizona tragisch an den Folgen des Virus und auch Baby Oliver kämpft um sein Leben.
Deshalb gilt beim Kontakt mit Säuglingen besonders viel Vorsicht. Personen mit aktivem Herpes sollten den Kontakt zu Neugeborenen grundsätzlich meiden. Lässt sich dies nicht verhindern, ist es besonders wichtig auf folgende Regeln zu achten:
Die Hände sollten gründlich gewaschen und desinfiziert sein
Das Kind darf auf gar keinen Fall mit den betroffenen Stellen in Kontakt kommen
Küsschen geben ist absolutes Tabu
Bläschen sollten mit Cremes oder Pflaster abgedeckt werden
Bei Herpesinfektionen im Mund sollte ein Mundschutz getragen werden
Sollte sich das Baby trotzdem anstecken, dann sollte dringend einen Arzt aufgesucht werden.
Warum ist der Virus für Babys so gefährlich?
Laut Weltgesundheitsorganisation sind weltweit zwei Drittel der Menschen unter 50 Jahren mit dem Herpes-Simplex-Virus 1 infiziert. Für Babys ist dieser Virus besonders gefährlich, weil das Immunsystem noch nicht ausreichend entwickelt ist. Äußern tut sich die Krankheit bei Säuglingen durch eine Entzündung der Mundschleimhaut, der sogenannten Mundfäule. Der Virus kann sich in den ersten Lebenswochen aber auch auf andere Körperstellen und sogar auf die inneren Organe ausweiten oder eine Hirnhautentzündung auslösen. In wenigen traurigen Fällen kann das dann sogar tödlich enden.