Baby stirbt fast nach Herpes-Infektion: Jetzt warnt die Mutter davor, Babys zu küssen

Es ist das Schlimmste, was einer frisch gebackenen Mutter passieren kann. Das eigene Baby kämpft um sein Leben. So ist es Lucy Kendall aus Großbritannien ergangen. Als ihr Sohn gerade mal elf Tage alt ist, merkt die 23-Jährige, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Nach zahlreichen Tests die schockierende Diagnose: Der Kleine hat eine Herpes-Infektion!
Baby hat sich wohl im Krankenhaus mit Herpes angesteckt

Ihre Mutter berichtet in der "HullLive", dass Baby Oliver eines Nachts plötzlich aufhört, Milch zu trinken und wie wild schreit. Außerdem bekommt der Kleine starkes Fieber. Mama Lucy überlegt nicht lange und fährt ihr Baby sicherheitshalber ins Krankenhaus. Die richtige Entscheidung, wie sich später herausstellt. Die Ärzte stellen nämlich fest, dass Baby Oliver Herpes hat. In den häufigsten Fällen passiert das, wenn das Baby von jemandem geküsst wird, der Herpes-Bläschen hat. Möglicherweise hat sich Oliver nach der Geburt im Krankenhaus infiziert.
"Halten Sie sich von Ihrem Baby fern, wenn Sie krank sind"

Nach drei Wochen im Krankenhaus sind die Eltern inzwischen mit ihrem Neugeborenen wieder zu Hause. Um andere Eltern vor der großen Gefahr zu warnen, schildert Mama Lucy in einem Post auf Facebook, was ihrer Familie in den letzten Wochen widerfahren ist. Darin schreibt sie: "Bitte halten Sie sich von Ihrem Baby fern, wenn Sie eine Erkältung oder Herpes haben. Wir sind die Glücklichen! Ein paar Stunden später hätte das Ganze auch anders verlaufen können."
So kann man eine Herpes-Infektion verhindern
Erwachsende, die ein Herpes-Bläschen haben, können eine Infektion vermeiden:
- Erste Regel: Keine Babys küssen!
- Immer Hände mit Seife waschen
- Bläschen mit Cremes oder Pflastern abdecken.
Gefährlich sind die Bläschen schon beim ersten Kribbeln – vor allem die Flüssigkeit in den Bläschen ist hochansteckend. Eltern sollten in dieser Zeit penibel darauf achten, ihre Kleinkinder nicht zu küssen oder nur mit gewaschenen Händen anzufassen.