Baby stirbt an Herpes – Vater warnt Eltern mit herzzerreißender Nachricht

Baby
Die kleine Mallory hatte sich mit dem Herpes-Simplex-Virus 1 (HSV1) infiziert.
facebook.com/isureamawesome, Facebook

Zwei Wochen lang mussten Jeff Gober und seine Frau aus Phoenix im US-Bundesstaat Arizona ihrer kleinen Tochter Mallory hilflos beim Sterben zusehen. Das Baby hatte sich mit dem Herpes-Simplex-Virus 1 (HSV1) infiziert. Auf Facebook veröffentlichte der Vater eine herzergreifende Nachricht, in der er alle auf die Gefahr von Herpes für Neugeborene aufmerksam machen will.

"Wenn ihr ein Baby habt oder in der Nähe eines Babys seid, dann wascht euch die Hände“

Die Fassungslosigkeit und Trauer sitzen tief bei Mallorys Eltern. Es kostete Jeff viel Kraft, um den Post auf Facebook zu verfassen. Doch der Tod seiner geliebten Tochter soll nicht umsonst gewesen sein. Der trauernde Vater will andere Eltern warnen: "Wenn ihr ein Baby habt oder in der Nähe eines Babys seid, dann wascht euch die Hände. Ganz oft. Wenn irgendjemand euer Baby halten will, sorgt dafür, dass er sich zuerst die Hände wäscht. Und dann soll er sie sich noch einmal waschen."

Jeff und seine Frau konnten sich zunächst nicht erklären, wie Mallory sich mit dem Herpes-Simplex-Virus 1 infizieren konnte. Niemand habe ihre Tochter auf den Mund geküsst. Allerdings nuckelte die Kleine ständig an ihren Fingern. Die Vermutung liegt nahe, dass der Virus auf diese Weise in Mallorys Körper gelangt ist.

Herpes bei Babys und Kleinkindern

Laut Weltgesundheitsorganisation sind weltweit zwei Drittel der Menschen unter 50 Jahren mit dem Herpes-Simplex-Virus 1 infiziert. Für Babys ist dieser Virus besonders gefährlich, weil das Immunsystem noch nicht ausreichend entwickelt ist. Häufig äußert sich Herpes bei Säuglingen und Kleinkindern durch eine Entzündung der Mundschleimhaut, der sogenannten Mundfäule. Der Virus kann sich in den ersten Lebenswochen jedoch auch auf die inneren Organe ausweiten und sogar eine Hirnhautentzündung auslösen. In wenigen traurigen Fällen, wie bei der kleinen Mallory, kann das tödlich enden.

Deshalb gilt beim Kontakt mit Säuglingen besondere Vorsicht. Personen mit aktivem Herpes sollten den Kontakt zu Neugeborenen grundsätzlich meiden. Lässt sich dies nicht verhindern, sind ein paar Hygieneregeln zu beachten: Die Hände sollten gründlich gewaschen und desinfiziert werden und nicht mit der betroffenen Stelle in Kontakt kommen. Küsschen geben ist absolut tabu. Bei Herpesinfektionen am Mund kann das Risiko einer Übertragung zusätzlich durch einen Mundschutz verringert werden.