Gesetzesvorlage enthält offenbar MängelLauterbach geht gegen Medikamenten-Mangel vor - für Kunden kann das teuer werden

Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung künftig Lieferengpässe bei Medikamenten beseitigen. Einen Medikamentenmangel wie derzeit, soll es nicht mehr geben. Experten sehen jedoch erhebliche Mängel in der Beschlussvorlage.
Neue Preisregeln und mehr Vielfalt
Egal ob Fiebersäfte, Antibiotika oder Krebs-Medikamente - die Lieferengpässe bestimmter Arzneimittel stellen viele Menschen in Deutschland noch immer vor große Probleme. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hatte bereits im November angekündigt, künftigen Verknappungen per Gesetz entgegenwirken zu wollen. Nun hat er einen Gesetzesentwurf präsentiert.
Lese-Tipp: Selbstgemachter Fiebersaft für Kinder: Apotheken reagieren auf Medikamenten-Notstand
Lauterbach will vor allem die Preisgestaltung für Arzneien verändern. So sollen die Preisregeln für Kinderarzneimittel gelockert werden. Festbeträge und Rabattverträge werden in diesem Bereich sogar ganz abgeschafft. Demnach können Pharmafirmen ihre Preise einmalig um bis zu 50 Prozent des zuletzt geltenden Festbetrages anheben.
Lese-Tipp: Arzt tobt wegen Elotrans-Hype: Ihr kauft Säuglingen die Medikamente weg!
Außerdem berücksichtigt der Entwurf die Abhängigkeit nach Fernost zu minimieren. Bei Antibiotika soll somit künftig bei Ausschreibungen beachtet werden, ob die Wirkstoffe in der EU und Europa hergestellt wurden. Ziel der Maßnahmen ist es, die Vielfalt der Anbieter zu erhöhen und die Abhängigkeit von wenigen, zumeist asiatischen Produzenten wie China oder Indien zu reduzieren. "Lieferengpässe wie im jüngsten Winter wollen wir damit vermeiden", sagte der Minister.
Apotheken sollen Vorräte für drei Monate anlegen
Ab sofort sollen auch Apotheken von den sogenannten Austauschregeln profitieren. Heißt vereinfacht: Wenn ein Arzneimittel nicht verfügbar ist, dürfen Apothekerinnen und Apotheker ein wirkstoffgleiches Arzneimittel abgeben. Für einen solchen Austausch sollen Apotheken und Großhändler dann finanziell entschädigt werden. Um die Versorgungssicherheit zu erhöhen, sollen Vorräte für wichtige Medikamente verbindlich für drei Monate angelegt werden.
Lese-Tipp: Unions-Gesundheitsexperte: Zügiger gegen Medikamentenmangel vorgehen
Mit seinem bereits im November angekündigten Maßnahmenpaket wollte Lauterbach den ökonomischen Druck bei der Bestellung von Medikamenten senken. Immer wieder werden die günstigsten Anbieter bevorzugt. Das soll sich nun ändern. Allerdings führt das Gesetz, wenn es verabschiedet wird, einerseits zwar zur Erhöhung der Liefersicherheit. Andererseits dürfte es zu einem Preisanstieg bei etlichen Medikamenten führen.
Inhaltliche Mängel hinsichtlich des Verbraucherschutzes
Experten bemängeln aber schon jetzt, dass die Beschlussvorlage des Bundesgesundheitsministers erhebliche inhaltliche Mängel hinsichtlich des Verbraucherschutzes beinhalte, die Bundesrat und Bundestag nun im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens beheben müssen.
Lese-Tipp: Medikamentenmangel: Diese Apothekerin erlöst verzweifelte Eltern
Mathias Arnold, Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, befürchtet auch in Zukunft weitere Lieferengpässe. Insbesondere die Aushändigung wirkstoffähnlicher Medikamente sieht er kritisch: "Die Apotheken brauchen dazu Entscheidungsfreiheit und Handlungsspielraum, um beim Einlösen eines Rezeptes ein vorrätiges Ersatzmedikament abzugeben, statt den Patienten oder die Patientin zu vertrösten oder für ein neues Rezept zur Arztpraxis zurückzuschicken. Kurzum: Die Patientinnen und Patienten müssen schnell, unbürokratisch und sicher versorgt werden.“
Lese-Tipp: Hausärzte und Apotheker: Medikamentenmangel dürfte anhalten
Zeit- und kostentechnisch sei der Entwurf hinsichtlich des Austauschs verbesserungswürdig: „Wir brauchen keine zwei Verfügbarkeitsanfragen beim Großhandel, wenn doch ein Alternativpräparat im Warenlager der Apotheke vorrätig ist. Als Engpass-Ausgleich für den Personal- und Zeitaufwand brauchen wir keinen zweistelligen Cent-Betrag, sondern einen zweistelligen Euro-Betrag.“ Nun muss der Gesetzesentwurf von Bundesrat und Bundestag geprüft werden. Ein Wunsch Arnolds wäre die Möglichkeit, „Rezepturen selbst herzustellen, wenn kein industrielles Arzneimittel lieferbar ist.“ Sollte es bis zur Gesetzgebung erneut zu einem Arznei-Engpass kommen, könnte dieser Vorschlag womöglich berücksichtigt werden. (rdr/dpa)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
- 01:28
Trump über Putin: „Weiß nicht, was zur Hölle mit ihm passiert ist!“
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.