Lars Klingbeil bei RTL Direkt
Entlastungspaket ist sozial gerecht - bei Rentnern "notfalls auch weitere Entlastungsschritte gehen"
Die Inflation steigt und steigt. Im Bundestag wird daher heute über das Entlastungspaket für Bürger abgestimmt. Aber Rentner und Rentnerinnen werden bei der Energiepauschale von 300 Euro nicht berücksichtigt – das Geld bekommen nur die, die auch Einkommensteuer zahlen.
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil kündigt in „RTL Direkt“ an, vor allem bei Rentnern genau hinzuschauen, wo weitere Entlastungen nötig sind.
Was denken Sie: Hilft Ihnen das Entlastungspaket?
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
"Hören nicht auf, dass wir genau hingucken"
Das Entlastungspaket sei gerecht, weil es an vielen Stellen ansetze, wo geholfen werden müsse, so Klingbeil am Abend: „Für mich ist aber auch klar, das will ich betonen, dass das Thema nicht vorbei ist.“ Die Inflation steige, es sei ungewiss, wie die Energiepreise sich weiter entwickelten. „Deswegen bin ich völlig klar, dass wir nicht aufhören, dass wir genau hingucken: An welchen Stellen müssen wir entlasten?“
Im Video: Berlin-Korrespondentin Katharina Kuhnert ordnet Entlastungspaket ein: "Sozialverbände kritisieren Paket als sozial ungerecht."
Lese-Tipp: Gebrauchtwagen, Sonnenblumenöl und Co.: Diese Produkte sind teurer geworden!
Dort, wo Not entstehe, müsse man helfen
Es habe gerade die höchste Rentenerhöhung seit Jahrzehnten gegeben, so Klingbeil, „aber ich bin mir völlig bewusst, dass wir gerade bei Rentnerinnen und Rentnern, die ja auch stark betroffen sind von der Inflation, ganz besonders hingucken müssen, und dass wir da notfalls auch weitere Entlastungsschritte gehen müssen.“ Dort, wo Not entstehe, müsse man helfen.
VIDEO: Wie kann man sich vor der Inflation schützen?
Hilft das Entlastungspaket – und was kann man selber machen, um der Inflation etwas entgegenzustellen? Wie lässt sich Geld sparen?
Lese-Tipp: Sparen mit dem Schnäppchenkalender – was ist wann am günstigsten?
Klingbeil verteidigt Christine Lambrecht
Lars Klingbeil verteidigt im RTL-Interview auch die unter Druck stehende Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. „Ich finde, das ist in Ordnung, dass auch Ministerinnen und Minister ein Privatleben haben, dass sie dann auch mit ihren Kindern zusammen sind. Dieses Recht auf Privatleben hört nicht auf, wenn man ein Ministeramt annimmt. So lange man sich an die Vorschriften hält und die einhält, ist das in Ordnung. Dafür sind Vorschriften da.“ (eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.