Lust auf Gnocchi, Brötchen und Co.?

Kürbis kann viel mehr als Suppe! Drei tolle Rezepte für das leckere Herbst-Gewächs

pumpkin on the table
Nichts geht über einen leckeren Kürbis! Doch wusstet ihr, dass ihr nicht nur Suppen aus der Frucht kochen könnt?
iStockphoto

Rann an den Kürbis!
Herbstzeit ist bekanntlich Kürbiszeit, doch die runden Früchte können weitaus mehr als nur eine Suppe sein. Wir haben uns einen Spaghetti-, einen Hokkaido- und einen Butternut-Kürbis geschnappt und mit Koch Carl-Michael Hofmann leckere Gerichte daraus gezaubert. Neugierig geworden? Hier könnt ihr die genial-einfachen Rezepte nachkochen.

Italien trifft auf Deutschland: Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen

Wenn Pesto und Kirschtomaten auf einen Spaghetti-Kürbis treffen, kann es nur lecker werden! Übrigens: Der Kürbis heißt deshalb Spaghetti-Kürbis, weil er beim Löffeln ganz lange Fäden zieht! Und so zaubert ihr die Leckerei auf den Wohnzimmertisch:

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Spaghetti-Kürbis

  • 150 g Kirschtomaten

  • 100 g geriebener Parmesan

  • Ein Pesto nach Wahl

  • Salz und Pfeffer

  • Muskatnuss

Wenn er Fäden zieht....dann ist es der Spaghettikürbis.
Unser Spaghetti-Kürbis mit Pesto und Tomate zaubert euch direkt in die Toskana!
RTL Nord

Zubereitung:

  1. Den Spaghetti-Kürbis zuerst der Länge nach halbieren, entkernen und beide Hälften mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech mit Backpapier legen.

  2. Die beiden Hälften nun bei 180 °C Umluft für 45 Minuten garen, dann die Hälften umdrehen und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. Den Kürbis für weitere 15 Minuten garen.

  3. In der Zwischenzeit die Kirschtomaten vierteln.

  4. Den heißen Kürbis aus dem Ofen nehmen und mithilfe einer Gabel die Fasern aus dem Fleisch herausdrehen. Dabei entstehen die Spaghetti-ähnlichen Fasern.

  5. Die Kürbis-Spaghetti mit den Tomaten und etwas Pesto vermengen und mit geriebenen Parmesan bestreuen.

  6. Nochmal in den Ofen geben und den Käse schmelzen lassen, dann sofort servieren und genießen!

Im Video: Rezepte für warme Herbst-Getränke

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Für ein ausgefallenes Frühstück: Brötchen vom Butternut-Kürbis

Ihr mögt frische, dampfende Brötchen zum Frühstück? Dann seid ihr mit diesem Rezept super bedient. Denn aus einem Butternut-Kürbis lassen sich leckere Brötchen backen, wie uns der Hamburger Koch Carl-Michael Hofmann verrät. Und das beste: Die Brötchen lassen sich sowohl deftig als auch süß belegen!

Lese-Tipp: Herbstliche Frucht im Check: Taugt Kürbis zum Abnehmen?

Zutaten für 10 Brötchen:

  • 200 g Butternut-Kürbis

  • 1 Würfel Hefe

  • 2 EL Ahornsirup

  • 700 g Mehl

  • 1 EL Kurkuma

  • 3 El Kürbiskernöl

  • 1 El Salz

Saftige Brötchen mit dem Butternutkürbis.
Hmmm, lecker! Saftige Brötchen aus Butternut-Kürbis.
RTL Nord

Zubereitung:

  1. Butternut-Kürbis schälen und entkernen, dann das Kürbisfleisch möglichst klein schneiden.

  2. Den Ahornsirup, die Hefe und die Kurkuma zusammen mit dem Kürbis in einen Messbecher geben. Damit die Hefe besser angeht, 200 Milliliter warmes Wasser dazugeben und alles mit einem Pürierstab pürieren, bis sich dank der Hefe Schaum bildet.

  3. Das Mehl mit dem Salz vermischen und die schäumende Mischung dazu geben.

  4. Alles mit einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig vermengen und für 30 Minuten bei 40 °C gehen lassen.

  5. Hat sich der Teig verdoppelt, noch einmal durchkneten und weitere 15 Minuten gehen lassen.

  6. Nun Teigbällchen in gewünschter Größe formen, dass sie eine möglichst glatte Oberfläche haben, und auf ein Backblech mit Backpapier legen.

  7. Die Brötchen noch einmal für zehn Minuten gehen lassen und dann bei 200 °C für 15 Minuten knusprig braun backen.

Lese-Tipp: Herbstliche Frucht im Check: Taugt Kürbis zum Abnehmen?

Eure Meinung interessiert uns! Kocht ihr gerne mit Kürbis?

Was lange währt, wird endlich gut – Gnocchi mit Kürbis

Wenn man Gnocchi selber herstellt, geht etwas Zeit ins Land. Doch die Arbeit lohnt sich, vor allem bei diesem Rezept. Denn unsere Kürbis-Gnocchi sind ein wahrer Gaumenschmaus! Probiert es einfach mal aus.

Zutaten für 4 Personen:

  • 700 g mehligkochende Kartoffeln

  • 150 g Mehl

  • 150 g Hartweizengries

  • 1 Ei

  • ½ Hokkaido-Kürbis

  • 100 g Butter

  • Salz und Pfeffer

  • Muskatnuss

Gnocchi mal anders und zwar mit Kürbis.
Nichts geht über selbstgemachte Gnocchis! Habt ihr schonmal welche mit Kürbis zubereitet?
RTL Nord

Zubereitung:

  1. Hokkaido entkernen, in grobe Stücke schneiden und samt Schale raspeln.

  2. Gut die Hälfte der Raspeln auf ein Backblech mit Backpapier geben und im Ofen circa 60 Minuten trocknen. Dabei öfter umschichten.

  3. Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser gar kochen, warm pellen und gleich durch eine Kartoffelpresse drücken.

  4. Unter die Kartoffelmasse die trockenen Kürbisraspeln, den Grieß, das Mehl, Muskatnuss, Salz und Pfeffer unter kneten.

  5. Den Teig in lange Rollen von zwei Zentimetern Durchmesser formen und sie in zwei Zentimeter breite Stücke schneiden.

  6. Mit einer Gabel sachte auf die geschnittenen Stücke drücken, damit die Gnocchi auch ihre typische Form bekommen.

  7. Die Gnocchi in Salzwasser geben und kochen. Steigen die Gnocchi nach oben, Temperatur drosseln und noch drei Minuten ziehen lassen.

  8. In einer Pfanne die Butter schmelzen und die andere Hälfte der Kürbisraspeln darin anschwitzen.

  9. Raspeln mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Gnocchi abschütten und hinzugeben.

  10. Alles einmal durchschwenken und sofort servieren – fertig!

Profi-Tipp vom Koch: Sollte der Teig, bevor ihr ihn rollt, noch an den Händen kleben, gebt einfach noch etwas Mehl dazu. Und ehe ihr alle Gnocchi in den Kochtopf gebt, werft vorher nur drei oder vier der Knödel hinein. Dann seht ihr, ob das Wasser die richtige Temperatur hat und eure Gnocchi auch ganz schnell ganz lecker werden!

Guten Appetit! (lri/jbü)