Clip im Check: Dieses Video könnte echt sein
Krieg in der Ukraine: Rakete in der Küche eingeschlagen
30 weitere Videos
Es wirkt so absurd, dass man es kaum glauben mag. Ein Video zeigt eine militärische Rakete, die in einer Küche im ukrainischen Kkriegsgebiet steckt. Das Geschoss hat kaum Platz in dem Raum. Der Kopf steckt in der Kücheneinrichtung, das Triebwerk ragt fast bis zur Decke. Das RTL-Verifizierungsteam hat sich das Video genau angeschaut und möchte die Echtheit nicht abschließend bestätigen – doch manches spricht dafür, dass es KEIN Fake ist.
+++Aktuelle Informationen zum Krieg in der Ukraine im Liveticker+++
Internetvideo soll aus Derhatschi bei Charkiw stammen
Das Video ist am Montag bei TikTok veröffentlicht worden, mit dem Vermerk: „Zum Glück ist nichts explodiert.“ Die Aufnahme soll aus Derhatschi stammen, einer kleinen Stadt nahe Charkiw. Auf TikTok ist es mit rockiger Musik unterlegt.
Unser Verifizierungsteam hat das Video genau untersucht
Nach RTL-Recherchen scheint es eine Trägerrakete vom Typ Grad zu sein, die den Gefechtskopf schon abgeworfen hat. Andere Quellen gehen vom Typ Smerch aus. Diese Raketen werden offenbar sehr heiß, und können sich durch Gegenstände wie Butter bohren. Es gibt zahlreiche Fotos davon, wie diese Geschosse im Boden stecken.
Es wäre also durchaus denkbar, dass die Rakete beim Durchschlagen des Gebäudes Energie verloren hat, und letztendlich in dieser Küche stecken geblieben ist. Allerdings verwundert den Leiter des RTL-Verifizierungsteams, Andreas Greuel, dass die Küche im Video ansonsten in einem relativ guten Zustand zu sein scheint. Abschließend lässt sich das Video daher nicht als echt verifizieren.
Am Ende des Tiktop-Clips sieht man ein Räumkommando, das die Rakete untersucht. Sie rütteln an dem Geschoss, und man kann sehen, wie fest das Objekt in der Kücheneinrichtung steckt.
Empfehlungen unserer Partner
Krieg schlägt im Alltag ein
Längst ist klar, dass in diesem Krieg zivile Häuser bombardiert werden. Satellitenbilder aus der Ukraine zeigen, dass unzählige Wohnungen und Küchen wie diese durch die Bombardierungen ausgebrannt sein dürften.
Allerdings lassen Luftbilder und Statistiken schnell vergessen, was dieser Krieg für Menschen bedeutet, dass gewöhnliche Leben mit militärischer Gewalt abrupt völlig durcheinandergebracht oder sogar beendet werden. Diese Aufnahme ist ein eindrucksvolles Symbol dafür. (dgr, cli)