Die Diagnose erhielt sie mit 26Influencerin und TV-Star Patricia Rite - Krebs-Tod mit 30!
Fans unter Schock! Die bekannte Influencerin Patricia Rite hat den Kampf gegen den Krebs verloren, die gebürtige Spanierin starb bereits am 16. April mit nur 30 Jahren. Vier Jahre zuvor war bei ihr Hautkrebs diagnostiziert worden, seitdem teilte sie ihre Geschichte mit ihren rund 340.000 Followern in den sozialen Medien. Ihre Mission: das Bewusstsein für die heimtückische Krankheit schärfen und auf die Gefahren von Hautkrebs aufmerksam machen. Was ihre letzten Worte an die Fans waren, erfahren Sie im Video.
Lese-Tipp: Krebskranke Patrice Aminati: "Habe Vertrauen in meinen Körper verloren"
Patricia Rite bekam die Diagnose Hautkrebs mit 26 Jahren
Ihren letzten Beitrag verfasste Patricia Rite am 5. April auf Instagram. Darin wandte sie sich per Videobotschaft von ihrem Krankenhausbett aus an ihre Fans: Ihre Behandlung sei verschoben worden, sie fühle sich schrecklich.
Lese-Tipp: Dermatologin klärt auf: "Jede dritte Krebsdiagnose ist Hautkrebs"
Trotz allem gab sich die Spanierin positiv, schrieb auch, dass es ihr wieder etwas besser gehe und sie jetzt „Schritt für Schritt“ weitergehen wolle. Am Ende war der Krebs dann doch stärker, knapp zwei Wochen später starb Rite.
Die Diagnose Hautkrebs hatte sie nach dem Auftreten eines seltsamen Leberflecks erhalten – mit gerade einmal 26 Jahren.
Ihre Erfahrung ist uns wichtig! Gehen Sie regelmäßig zur Krebs-Vorsorge?
Patricias Fans können den Verlust nur schwer begreifen
Jetzt verkündeten ihre Eltern den Tod der Influencerin. In einer Erklärung heißt es:
„Patricia hat uns verlassen. Ihre Mutter und ihre Verwandten bitten um Respekt in diesen schweren Zeiten. Danke an alle Menschen, die ihr in dieser Zeit auf die eine oder andere Weise Unterstützung und Liebe gegeben haben, direkt oder indirekt."
Die Fans sind tief bewegt, zeigen der Familie ihre Anteilnahme. „Eine riesige Umarmung an die ganze Familie, es tut mir von ganzem Herzen so leid", schreibt ein User, ein anderer wendet sich direkt an die Verstorbene: „Patri, ein kleines Stück von dir ist in uns allen geblieben, in denen, die dir gefolgt sind und dich als Teil unserer Familie hatten.“
Welche Arten von Hautkrebs gibt es?
Unter dem Begriff Hautkrebs werden verschiedene Krebserkrankungen der Haut zusammengefasst, die in vielfältigen Erscheinungsformen auftreten. Man unterscheidet zwischen dem weißen (hellen) Hautkrebs und dem schwarzen Hautkrebs. Zum weißen Hautkrebs zählen das Basaliom (Basalzellkarzinom) und das Spinaliom (Plattenepithelkarzinom, Stachelzellkrebs). Der weiße oder helle Hautkrebs ist die häufigste Form von Hautkrebs. Der schwarze Hautkrebs wird als Melanom (malignes Melanom) bezeichnet und zählt zu den bösartigen Hauttumoren – er ist der gefährlichste Hautkrebs. Glücklicherweise ist er aber deutlich seltener als weißer.
Früherkennung ist wichtig
Je früher ein malignes Melanom entdeckt und behandelt wird, desto größer sind die Heilungschancen: Regelmäßige Selbstkontrolle der Haut ist daher besonders wichtig. Bei Auffälligkeiten sollte umgehend ein Hautarzt zu Rate gezogen werden. (kko/naw)
Lese-Tipp: Was Sie über Hautkrebs wissen sollten