Ab nächstem Jahr wird's teurer
Milliardenloch bei den Krankenkassen: Die Beiträge werden steigen

Krankenkassenbeiträge werden steigen!
Ein Milliardenloch in den Kassen der gesetzlichen Krankenkassen: Gesundheitsminister Karl Lauterbach rechnet deswegen mit leicht steigenden Beiträgen, wie er in einem Interview deutlich macht.
„Mit mir wird es keine Leistungskürzungen geben"
„Finanzminister Christian Lindner hat klar gemacht, dass die Steuerzuschüsse an die Gesetzliche Krankenversicherung nicht erhöht werden können“, sagte Lauterbach dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Mit mir wird es keine Leistungskürzungen geben. Der Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung wird daher im nächsten Jahr erneut leicht steigen müssen.“
Die gesetzlichen Krankenversicherungen erwarten nach abgesicherten Finanzen 2023 wieder ein Defizit im nächsten Jahr. Der Spitzenverband rechnet mit einer Lücke zwischen 3,5 Milliarden und 7 Milliarden Euro. Ohne Maßnahmen zum Gegensteuern würde daraus rechnerisch ein Anstieg beim durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 0,2 bis 0,4 Prozentpunkten resultieren.
Der allgemeine Beitragssatz liegt aktuell bei 14,6 Prozent, der durchschnittliche Zusatzbeitrag bei 1,6 Prozent. Bei einem Bruttolohn von beispielsweise 3.000 Euro zahlt man derzeit 243 Euro für die Krankenkasse (inklusive Zusatzbeitrag) – die andere Hälfte zahlt der Arbeitgeber. Bei einer Steigerung von 0,4 Prozent würde dieser Beitrag dann um sechs Euro im Monat steigen.
Die Beiträge zur Pflegeversicherung steigen bereits zum 1. Juli. Für wen es teurer wird und wer mehr Geld aus der Pflegeversicherung bekommt, können Sie hier nachlesen:
Lese-Tipp: Pflegeversicherung: Für wen wird es teurer? Wer bekommt mehr Geld?
Ihre Meinung ist gefragt!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“. Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.