Kommentar zum Krieg in der Ukraine
Putin zündet Europa an

Es hat alles nichts genutzt. Der diplomatische Druck. Der Krieg der Informationen. Die Geheimdienst-Informationen, die die USA-Dienste seit Tagen bewusst wohl auch zur Abschreckung Putins in aller Öffentlichkeit verbreitet hatten, haben den russischen Machthaber nicht beeindruckt. Schaut uns doch ruhig zu, wie wir die Ukraine überfallen, war die nicht ausgesprochene Antwort.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Das ist ein Bruderkrieg
Putins Denken konnte man schon seit Jahren verfolgen. Er sieht sich als Erbe der Zaren und sowjetischen Machthaber. Aber es fehlte der Glaube, wie gnaden- und rücksichtslos er es jetzt umsetzt. Denn das ist ein Bruderkrieg. 2014 bei der Besetzung der Krim kam es auch deshalb zu keinen Kampfhandlungen, weil die Ukrainer sich scheuten, auf Russen zu schießen. Sie ergaben sich praktisch kampflos in ihr Schicksal. Die Geschicke beider Länder sind auf engste miteinander verknüpft. Eine friedliche Koexistenz wäre ohne Probleme möglich. Die Ukraine wäre die Brücke nach Europa.
Europäische Friedensordnung wird in die Tonne getreten
Jetzt steht die Ukraine für einen großen europäischen Krieg – und wir können noch gar nicht absehen, welche Konsequenzen das haben wird. Denn die diplomatischen sind erst einmal von Putin mit aller Gewalt abgebrochen worden. Er spricht der Ukraine das Existenzrecht ab. Er spricht von der Denazifizierung der Ukraine als Grund für den Einmarsch. Hier wird die europäische Friedensordnung in die Tonne getreten. Hier werden elementare Prinzipien wie das Selbstbestimmungsrecht der Völker verletzt. Hier wird die staatliche Souveränität eines freien Landes schlichtweg ignoriert und negiert.
Unheilvolle Allianz tut sich auf
Kann Putin diesen Krieg gewinnen? Natürlich ist seine Armee der ukrainischen um ein Vielfaches überlegen. Aber Russland isoliert sich. Es kappt seine Verbindungen in den Westen. Die wirtschaftlichen Sanktionen müssen jetzt hart und wirkungsvoll sein. Aber im Hintergrund tut sich eine unheilvolle Allianz auf. China vermeidet es, die Invasion eine Invasion zu nennen. Ohne sich zu eindeutig auf die Seite Putins zu schlagen. Aber die Chronologie zeigt, dass Putin offensichtlich das Ende der olympischen Spiele abgewartet hat, um Xi nicht die Propagandaparty in Peking zu verderben. Dieser Konflikt macht Angst: Denn am Ende steht hier die freie Welt der dunklen Seite der Macht gegenüber.