Kommentar zu Scholz Ukraine-Ansage bei RTL: Er wird immer mehr wie Angela Merkel!
RTL-Politikchef Nikolaus Blome kommentiert
Stur und stolz - das ist Olaf Scholz
30 weitere Videos
Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Zwischen souverän und stur verläuft eine schmale Grenze, aber Olaf Scholz steht nicht immer auf der richtigen Seite. Richtig deutlich wurde das, als ihn die Gäste in der RTL-Runde am Montagabend zu einer möglichen Reise nach Kiew befragen. Trotzig antwortete der Regierungschef der viertgrößten Volkswirtschaft der Erde, dass er sich nicht einreihen werde in die Gruppe derer, die nur ein „schnelles rein und raus und ein Foto“ suchten – also in Wahrheit eitle Katastrophentouristen seien.
Er selber werde erst fahren, wenn er auch etwas „Konkretes“ mitbringen könne. Aha, nicht gerade überraschend, denkt man sich, so weit wäre man auch ohne die patzige Nachhilfe gekommen und hätte stattdessen doch so gern gewusst, wann er etwas „Konkretes“ in Händen zu haben gedenkt – und vor allem was. Das blieb der Kanzler schuldig, weil es ihm wichtiger war zu zeigen, dass ein Olaf Scholz sich nicht treiben lässt. Ob das dem Publikum auf Dauer reicht? Wohl kaum.
VIDEO: Konnte Scholz die Fragesteller überzeugen?
Diese Fragen kamen direkt aus dem Leben. Zum ersten Mal seit seiner Wahl hat sich Bundeskanzler Scholz am Abend direkt den Fragen der Zuschauer gestellt - hier bei RTL.
Es ging um die wichtigen Fragen, die gerade alle beschäftigen: Die steigende Lebenskosten zum Beispiel und den Ukraine-Krieg. Konnte der Kanzler überzeugen? Mehr dazu im Video.
30 weitere Videos
Scholz bleibt Scholz und wird Merkel immer ähnlicher
Nach der Wahl-Klatsche in Nordrhein-Westfalen und diesem großen TV-Auftritt ist also klar: Scholz bleibt Scholz und wird Merkel immer ähnlicher. Der SPD-Bundeskanzler ignoriert die schwere Niederlage seiner Partei in ihrer einstigen roten Hochburg Nordrhein-Westfalen, obwohl sie eine Menge auch mit ihm persönlich zu tun hat. Und unter besserem Erklären seiner Politik versteht er vor allem Wiederholung, Wiederholung, Wiederholung. Genauso wie Angela Merkel. Aber 16 Jahre Amtszeit wird er damit vermutlich nicht zuwege bringen.
Der Kanzler wirkt wie ein angeschlagener Boxer, der böse einsteckt, aber einfach weitermacht. Er kann – und will – seinen politischen Kurs nicht ändern, weil er das für falsch hält. Das ist legitim, er ist gerade erst gewählt worden, und das haben andere an der Spitze der Bundesregierung vor ihm genauso gemacht. Olaf Scholz kann – und will – aber auch seinen Stil nicht verändern, weil er das für unter seiner Würde hält. Das jedoch erinnert mehr an ein trotziges Kind als an einen gelassenen Spitzenpolitiker, der sich im wichtigsten Amt Deutschlands unter außergewöhnlichen Umständen zurechtfindet.
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Wenn sich so vieles ändert, könnte auch er sich ändern
Einfach erstmal weiter so ist aber auch deshalb kein Weg, weil die Ampel-Koalition zusehends ihre innere Stabilität verliert. Zwei der drei Parteien wurden in Nordrhein-Westfalen böse gerupft, die FDP hat sogar alle drei Landtagswahlen seit Jahresbeginn klar verloren. Nur die Grünen triumphieren aller Orten. Das kann auf Dauer nicht gut gehen, weil Parteien oft genug wie Menschen sind: neidisch und unsicher. Das wird der Kanzler zu spüren bekommen, besonders von der FDP, die unter Angela Merkel schon einmal eine Koalition ins Straucheln gebracht hat.
Lese-Tipp: Scholz schließt Ampel in NRW nicht aus
Kurzum: Olaf Scholz mag noch ein wenig so weiter der sein, der er immer war. Aber das ist kein Selbstzweck für einen Bundeskanzler, der selber erkennt, dass Deutschland durch eine „Zeitenwende“ geht. Wenn sich so vieles ändert, könnte auch er sich ändern. Das ist nicht zu viel verlangt.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel , zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.