Keine Flieger ab München, Hamburg und Frankfurt

Kommen Sie bloß nicht! Flughäfen mit klarer Ansage an alle Passagiere

ARCHIV - 19.11.2020, Bayern, Freising: Fast menschenleer zeigt sich das Terminal 1 am Flughafen München.      (zu dpa "Am Freitag keine regulären Passagierflüge am Münchner Flughafen") Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Fast menschenleer zeigt sich das Terminal 1 am Flughafen München - so wie im November 2020 könnte es kommenden Freitag wieder aussehen.
shp tba tba, dpa, Sven Hoppe

Nach der Streikankündigung der Gewerkschaft Verdi stellt der Münchner Flughafen für Freitag seinen regulären Passagierbetrieb ein. Das teilte der Flughafen am Mittwoch mit.

Und was sagen Sie zu dem Thema?

Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.

Mehr als 700 Starts und Landungen sollen in München ausfallen

„Aufgrund des Streiks hat die Flughafen München GmbH beim Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr als oberste Luftaufsichtsbehörde beantragt, den Airport für diesen Tag von der Betriebspflicht für den gewerblichen Luftverkehr zu befreien“, hieß es in einer Mitteilung des Flughafens. Dem Antrag sei stattgegeben worden. Somit sollen von Freitag um 0 Uhr bis Samstag 1 Uhr keine regulären Passagierflüge stattfinden. Mehr als 700 Starts und Landungen seien am Freitag in München geplant, hatte ein Sprecher des zweitgrößten deutschen Flughafens am Mittag erklärt.

Die Gewerkschaft Verdi hatte für Freitag an mehreren deutschen Flughäfen zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Neben München könnten auch die Flughäfen Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Dortmund, Hannover und Bremen am Freitag ganztägig zu bestreikt werden. Der Flughafenverband ADV rechnet angesichts des Warnstreiks im öffentlichen Dienst am Freitag mit 2.340 Ausfällen im innerdeutschen und internationalen Flugverkehr.

Lesen Sie auch: Streikt auch die Post bald wieder?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Verdi fordert 10,5 Prozent mehr Geld

In München ist ein gemeinsamer Streik von Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, der Luftsicherheit und der Bodenverkehrsdienste geplant, wie Verdi Bayern am Mittwoch mitteilte.

Der Flughafen Hamburg meldete am Nachmittag: „In der Zeit von Donnerstag, 16. Februar, 22 Uhr, bis Freitag, 17. Februar 2023, um 22 Uhr ist am Hamburger Flughafen kein regulärer Flugbetrieb möglich. (...) Alle Fluggäste und Abholende werden gebeten, in diesem Zeitraum gar nicht erst zum Flughafen zu kommen.“

Auch in Frankfurt bleiben die Flieger am Freitag am Boden.

Mit dem Ausstand wollen die Beschäftigten ihren Forderungen im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen Nachdruck verleihen. In den Verhandlungen fordern Verdi und der Beamtenbund DBB 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten. Die Laufzeit soll zwölf Monate betragen. Die Arbeitgeber haben die Forderungen zurückgewiesen. Die zweite Verhandlungsrunde ist für den 22. und 23. Februar in Potsdam geplant.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos