Wir trotzen der dunklen JahreszeitKerzen ins rechte Licht rücken? Mit diesen drei Deko-Ideen klappt's

Es ist Zeit, die Kerzen aus dem Schrank zu holen!
Jetzt, wo es draußen kalt und dunkel ist, machen wir es uns drinnen wieder richtig gemütlich. Doch Lichter einfach nur in einen Kerzenhalter oder auf einen Teller stellen? Ganz schön einfallslos, finden Sie nicht auch? Daher zeigt Deko-Experte Matthias Sturm im Video, wie Sie Schritt für Schritt zur ausgefallenen Lichterdeko kommen – drei unterschiedliche Varianten, alle schnell und einfach gezaubert.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Die benötigten Utensilien und die einzelnen Steps haben wir hier außerdem nochmal für Sie zusammengefasst:

Der „Tanz der Blätter"

Sie benötigen:

  • eine Vase, ein Windlicht oder ein Marmeladenglas

  • Geschenkband oder Schnur

  • eine Kerze oder ein Teelicht

  • außerdem: Herbstblätter

Und so geht’s:

  • Die Blätter werden gefächert und mit Heißkleber außen am Glas befestigt – einmal rundherum, bis das Glas voll ist.

  • Schnur oder Geschenkband um die Blätter legen.

  • Kerze in das Glas stellen – fertig!

Apropos: Im Video verrät unser Deko-Experte, mit welcher simplen Ergänzung Sie den „Tanz der Blätter“ optimal in Szene setzen können.

Lese-Tipp: Unterschätzte Brandgefahr? Darum sind Teelichter gar nicht mal so harmlos

Zapfenkranz statt Zapfenstreich

Sie benötigen:

  • Tannenzapfen in unterschiedlichen Größen

  • einen Dekoring aus Stroh oder Styropor

  • eine Stumpenkerze

  • Die Zapfen werden mit Heißkleber rundherum am Kranz befestigt.

  • Die Stumpenkerze kommt am Ende in die Mitte des Kranzes.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der „Herbstzauber"

Sie benötigen:

  • einen Dekokasten (alternativ eignet sich auch ein Pflanzenkasten für den Balkon)

  • Steckmasse

  • Zweige und Dekoelemente

  • Stabkerzen

Und so geht’s:

  • Den Kasten mit Steckmasse befüllen und die Stabkerzen hineinstecken.

  • Danach die Dekoelemente nach Belieben anrichten.

  • Zu guter Letzt wird mit den Zweigen aufgefüllt.

Und auch hier hat der Experte einen einfachen Trick, wie das Ganze noch frischer daherkommt – schauen Sie dafür im Video vorbei. Dort erfahren Sie auch, wo die drei Varianten am besten zur Geltung kommen.

Übrigens: Alle drei Varianten funktionieren auch ganz wunderbar mit batteriebetriebenen Kerzen. Wer also die Gefahren von Kerzen und Zweigen fürchtet, muss nicht aufs Nachmachen verzichten.

Lust auf noch mehr DIY? Hier finden Sie weitere tolle Deko-Ideen für Herbst und Winter

  • Schnell, günstig, dekorativ: Herbstkränze ruck zuck selbst gemacht - in maximal 30 Minuten!

  • DIY-Adventskränze - drei stylische Varianten zum Nachbasteln

Schnell, günstig, dekorativ: Herbstkränze ruck zuck selbst gemacht - in maximal 30 Minuten!

DIY-Adventskränze - drei stylische Varianten zum Nachbasteln

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.