Archiv

DIY

Ob renovieren, Möbel bauen oder Bastelideen umsetzen: Do-it-yourself-Projekte sind vielfältig. Tipps und Anleitungen zum Thema DIY finden Sie hier.

DIY picture alliance/Bildagentur-online

Tätigkeiten von Heimwerken über Basteln bis hin zu Handarbeiten werden gerne unter dem Kürzel DIY zusammengefasst. Frei nach dem Motto „Selbst ist die Frau/der Mann“ bezeichnet Do-it-yourself den Trend, Dinge ohne professionelle Hilfe selbst zu machen. Praktische Anleitungen zum Verschönern der eigenen vier Wände, zum Basteln mit Kindern und für selbstgemachte Geschenke sind auf RTL News zu finden.

Die Ursprünge für den Do-it-yourself-Trend sind in der Arts-and-Crafts-Bewegung im England der 1950er Jahre zu suchen. Die Kunst kehrte ihrem abgehobenen Image den Rücken und wandte sich der Arbeit und damit auch dem arbeitenden Volk zu. Der Durchbruch gelang allerdings erst etwa 20 Jahre später, als Punks und Hippies den Trend für sich vereinnahmten und zum Teil politisch sowie kulturell aufluden. Es ging nicht nur ums bloße Selbermachen oder um Bastelideen, sondern vielmehr wurde DIY zum Instrument für Selbstermächtigung, für die persönliche und kreative Entfaltung und diente nicht zuletzt als Konsumkritik. „Do it yourself!“ oder „Mach es selbst!“ wurde zur Aufforderung, sich autodidaktisch Fähigkeiten anzueignen und das eigene Leben und seine Umgebung aktiv zu gestalten.

Der Trend wurde nicht zuletzt aufgrund seiner Popularität auch von der Industrie aufgegriffen. Spezielle Bastelmagazine und Handarbeitshefte zeigen, wie man Deko-Artikel basteln, Kleidung herstellen und auch Praktisches für den Alltag selbstmachen kann. In der Folge hat der Begriff DIY sein politisches Image zusehends verloren. Heute geht es beim Basteln, Heimwerken und Selbstmachen in erster Linie um die Ausübung eines kreativen Hobbys. Durch spezielle Basteltrends wie dem Upcycling kommen Aspekte wie Umweltschutz und Kostensparen mit ins Bild. Im Gegensatz zum Begriff des Heimwerkens, dem doch ein männliches Image anhaftet, steht beim DIY die Frau im Zentrum. Sie kann sich im Zuge der Do-it-yourself-Bewegung selbst entfalten und neue Ausdrucksformen entwickeln. Dabei bleibt es ihr überlassen, ob sie zu Hammer und Stichsäge oder Nadel und Faden greift.

Die besten Bastelideen haben wir auf RTL News für Sie zusammengetragen.