Sie haben es geschafftAnbaden im November! Dieses Dorf hat sich selbst ein Freibad gebaut

DPA Bild - Anbaden in Drelsdorf, Dorf baut Freibad
Noch ziemlich kalt, aber das Schwimmen ist in Drelsdorf endlich wieder möglich.
DPA BF, Frank Molter
von Katharina Steinhöfel und Marie Sofie Horstmann

Das neue Freibad von Drelsdorf ist etwas ganz Besonderes!
Denn dieses Schwimmbecken hat das Dorf selbst gebaut – mit eigener Muskelkraft, Herzblut und jeder Menge Teamgeist. Jetzt konnte es nach Monaten harter Arbeit endlich eröffnet werden: Mit einem Sprung ins kalte Wasser Anfang November!

In Eigenregie zum Freibad

Von Anfang an war klar: Dieses XXL-Projekt geht nur gemeinsam! Jung und Alt packten mit an – und jeder hat sich eingebracht mit dem, was er kann. „Ich habe die Aufsichtshütte gestrichen, weil ich Malerin bin”, erzählt Ronja Jessen bei der Eröffnung am Samstag (1. November) im RTL-Interview. Einmal in der Woche half auch Schüler Till Albertsen mit: „Mir ist es wichtig, weil man sich auch im Sommer mit Freunden treffen kann und es macht halt Spaß zu schwimmen.”

Test-Schwimmen im Herbst

DPA Bild - Anbaden in Drelsdorf, Dorf baut Freibad
Über 500 Menschen kommen zum Anbaden ins neue Freibad.
DPA BF, Frank Molter

Dafür belohnen sich alle Helfer gemeinsam bei der Eröffnung: Die ersten Bahnen, der erste Köpper − diese Schwimmzüge bedeuten für die Drelsdorfer viel mehr als nur Spaß und Abkühlung. Sie zeigen den Zusammenhalt im Dorf. Alle Wasserratten springen unter tosendem Applaus ins Wasser!

Lese-Tipp: Freunde sammeln Spenden für Familie des totgefahrenen Zwölfjährigen in Niedernhall

Im nächsten Jahr öffnet das Freibad dann passend zur Freibadsaison im Sommer. Bei der herbstlichen Eröffnung können aber alle schonmal einen kleinen Vorgeschmack bekommen. „Ich war mir sicher, es klappt”, sagt Bürgermeister Tim Friedrichsen. Er freut sich über die gelungene Eröffnung: „Ich war jetzt doch etwas überwältigt, wie viele jetzt wirklich da sind. (...) Ich glaube, es sind doch irgendwie 500 bis 600 Leute hier und auch viele, die ins Wasser gegangen sind. Wirklich toll!”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Keine Geburtstagsgeschenke

Auch der 12-jährige Tade Jessen springt ins zehn Grad kalte Wasser und belohnt sich für seine harte Arbeit: „Ich habe gerüttelt, geschaufelt und gepflastert und ein bisschen mit angepackt. (...) Sand von einem Ort zum anderen schaufeln und rütteln, halt den Boden bisschen fest machen.” Drelsdorferin Anja Müller erzählt bei der Eröffnung stolz: „Ich habe an meinem 60. Geburtstag für Spenden aufgerufen, statt dass ich Geschenke bekomme, weil ich das so toll finde, dass hier alle an einem Strang ziehen. Das hat das Dorf so zusammengebracht.“

Video-Tipp: Für diese Kegelbahn kommt das Dorf zusammen

Von der maroden Anlage zum Gemeinschaftsprojekt

Das alte Schwimmbecken aus den 60er-Jahren war längst in die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig, RTL berichtete. Deshalb krempelten die Einwohner von Drelsdorf selbst die Ärmel hoch und bauten das Schwimmbad in Eigenregie. Denn dieses ist extrem wichtig, erklärt Bürgermeister Tim Friedrichsen im RTL-Interview: „Die Kinder sollen schwimmen lernen. Und es bringt ja nichts, wenn die Kinder in irgendwelchen Teichen oder Kuhlen das lernen. Nein, die müssen beaufsichtigt schwimmen lernen. Und deswegen brauchen wir Schwimmbäder. Und deswegen haben wir es auch gemacht.“

Insgesamt kostete das neue Freibad 1,4 Millionen Euro, ein Teil davon wurde durch Spenden- und Fördergelder finanziert. Aber: Durch die vielen Helfer konnte ordentlich gespart werden! Mehr als 2.400 Helferstunden kamen zusammen, so die Gemeinde.

Ein Segen für das Freibad

Bei der Einweihung wird das Freibad sogar von einem Pastor gesegnet: „Wir dürfen Gott bitten um seinen Segen für alle, die in Zukunft sich an diesem schönen Bad erfreuen wollen.” Wenn das mal kein guter Start ist! Das Freibad wurde übrigens planmäßig fertiggestellt.

Bürgermeister Tim Friedrichsen erklärt: „Wir können natürlich viel fordern, aber das Geld ist nicht da und deswegen muss man sich was anderes überlegen und dann muss man eben selbst anpacken.” Ein echter Beweis, was möglich ist, wenn man zusammenhält. Das zeigt Drelsdorf – denn nur dank des Teamgeistes, handwerklichem Geschicks und unzähligen freiwilligen Stunden hat das Dorf jetzt ein neues Freibad!

Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche, dpa