Ultimativer Test für die Geschmacksnerven

Nach Corona-Infektion: Mann beißt in Zwiebel - und schmeckt NICHTS

Ein herzhafter Biss in eine Zwiebel, ein Löffelchen Knoblauchpaste und ein Gläschen Zitronensaft zum Nachspülen. Klingt nach einem wirklich unangenehmen Menü, macht TikToker „Rustardlikemustard“ alias Russell Donnelly aber gar nichts aus. Denn: Nach seiner Corona-Infektion schmeckt der 30-Jährige nichts mehr. Die verrückte Geschmacksprobe zeigen wir im Video.

Über 12 Millionen Nutzer sahen Donnellys verrückte Clips

Es ist schon ein recht ungewöhnliches Hobby, das sich Russell Donnelly aus New Jersey da während seiner Corona-Isolation zugelegt hat: Auf TikTok und Instagram postet er Clips, wie er Lebensmittel isst, die man normalerweise nicht pur genießen würde: rohe Zwiebeln, Wasabi-Paste oder Essig. Gegenüber Buzzfeed erzählt Donnelly, ein Kumpel habe ihm nicht geglaubt, dass er nach seiner Corona-Erkrankung keinen Geschmackssinn mehr habe. „Iss ekelhaftes Zeug“ soll eben jener Freund gesagt haben – und Donnelly tat ihm und über 12 Millionen anderen Usern den Gefallen. Mittlerweile gibt es 4 solcher Videos auf seinem Tiktok-Kanal.

TikToker Russell Donnelly: "Glück, nur ein Symptom zu haben"

„Die Zwiebel konnte ich ein wenig in meinen Nebenhöhlen spüren, sonst war da aber nichts“, beschreibt Donnelly seine Geschmackserfahrung. „Den Zitronensaft habe ich ein paar Mal probiert. Wenn ich ihn etwas länger im Mund behalten habe, hat sich alles zusammengezogen. So, wie wenn man etwas Saures probiert. Der Körper hat reagiert, aber da war kein Geschmack“.

Trotz seiner witzigen Videos ist es Russell Donnelly wichtig, auf die Corona-Maßnahmen aufmerksam zu machen: „An alle, die denken, Covid sei Fake oder nicht so schlimm – ich habe Glück, nur dieses eine Symptom zu haben“. Er könne seine Erkrankung auf die leichte Schulter nehmen, da er jung und gesund sei. „Das Virus sollte man aber nicht leichtnehmen.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Corona-Viren greifen Riechschleimhaut an

Tiktoker Russell Donnelly testet seiner Geschmacksnerven mit einer rohen Zwiebel.
Tiktoker Russell Donnelly testet seiner Geschmacksnerven mit einer rohen Zwiebel.
rustardlikemustard

Doch warum ist der Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn so typisch und ein so häufiges Symptom bei Covid-19 – gerade auch, wenn man keine anderen Symptome hat? Eine Studie der Johns Hopkins Universität fand im August heraus: Grund für den Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns könnte ein bestimmter Rezeptor sein, nämlich das Protein „Angiotensin Converting Enzyme 2“ (kurz: ACE2). Diese Rezeptoren gelten Einfallstor für Sars-CoV-2 in den Körper, das heißt über sie dringt das Virus in die Zellen ein und setzt so letztlich eine Infektion in Gang.

Die mit Abstand meisten ACE2-Rezeptoren fanden die Forscher in den Zellen der Riechschleimhaut – genau jener Stelle in der Nasenschleimhaut, an der sich die Sinneszellen des Geruchssinns befinden. Die Folge: Die beschädigten Zellen können nicht mehr richtig arbeiten, und von dort verbreitet sich das Coronavirus im Körper.

Laut einer Studie, an der auch die Uniklinik Erlangen beteiligt war, leiden bis zu 80 Prozent der Corona-Patienten am Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn. Daher der Rat an alle Betroffenen: Wer nicht mehr gut riechen und/oder schmecken kann, sollte seinen Arzt kontaktieren.

+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus finden Sie jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++