Green-Card-Programm
IT-Verband Bitkom will russische Fachkräfte nach Deutschland holen

Der IT-Verband Bitkom will gezielt Fachleute aus Russland und Belarus anwerben. Dadurch werde der Aggressor spürbar geschwächt und gleichzeitig der Standort Deutschland gestärkt, sagte Bitkom-Präsident Achim Berg am Montag. In Deutschland gibt es zur Zeit nach Verbandsangaben 96.000 offene Stellen für IT-Experten.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Bitkom fordert schnelle Arbeitserlaubnis und beschleunigte Visa-Verfahren

Der Bitkom-Verband fordert die Bundesregierung auf, ein Sofortprogramm mit dem Namen #greencard22 aufzulegen. Ähnlich wie bei der Green Card Anfang der 2000-er Jahre solle eine Arbeitserlaubnis an IT-Fachkräfte aus Russland und Belarus innerhalb einer Woche erteilt werden, wenn diese über ein konkretes Jobangebot in Deutschland verfügen. Außerdem schlägt der Verband beschleunigte Visa-Verfahren und geringere Anforderungen an Deutschkenntnisse vor der Einreise vor.
Lese-Tipp: Bundesinnenministerin Faeser will Gastro-Arbeitskräfte aus dem Ausland anwerben
IT-Verband: Cyber-Risiken ausschließen
Der Bitkom-Plan sieht allerdings auch Maßnahmen vor, um Cyber-Risiken wie Sabotage auszuschließen. Die einwanderungswilligen IT-Fachkräfte müssten in der aktuellen Situation einer behördlichen Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden. Gleichzeitig solle kontrolliert werden, ob die Kandidaten den Angriffskrieg Russlands ablehnen und die wichtigsten Grundsätze und Werte der Demokratie in Deutschland teilen. (dpa/mmü)
Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!