Für Erwachsene und Kinder: So inhalieren Sie richtig

Inhaliergeräte oder klassisches Variante mit Topf: Welche Methode ist am effektivsten?

Die Erkältungszeit ist da oder hat den ein oder anderen von uns sicherlich schon erwischt. Ein gutes Mittel um das lästige Schniefen wieder los zu werden sind Inhaliergeräte. Doch helfen die Geräte auch wirklich oder ist die klassische Inhalier-Variante mit Topf, heißem Wasser und Handtuch doch die bessere Methode? Wir haben den Test gemacht!
+++ Verstopfte Nase? Mit dem Schlüssel-Trick können Sie wieder durchatmen! +++

Was passiert beim Inhalieren?

Egal ob Sie die klassische Methode mit einem Topf heißem Wasser und einem Handtuch bevorzugen oder am liebsten ein Inhaliergerät verwenden: Durch das Einatmen von heißem Wasserdampf sollen unsere Schleimhäute gereinigt und unsere Atemwege wieder frei werden. Häufig werden Salz oder ätherische Öle hinzugegeben, da sie eine abschwellende und schleimlösende Wirkung haben. Aber Vorsicht: Für Babys und Kleinkinder können ätherische Öle auch gefährlich werden. Warum, erklären wir Ihnen hier.

Was sollte ich beim Kauf eines Inhalators beachten?

Doch welche Inhalier-Methode ist denn nun die Bessere? Und eigenen sich alle Geräte auch für Kinder? Wir wollten das mal genauer wissen und haben uns die verschiedene Inhalier-Methoden angeschaut. Um herauszufinden, was ein guter Inhalator können muss und worauf Sie beim Kauf achten sollten, haben wir folgende Geräte und Inhalier-Methoden miteinander verglichen:

  • Einen einfachen Inhalator, zum Beispiel von Wick für ca 6 Euro* 🛒

  • Ein elektrisches Inhaliergerät für knapp 38 Euro* 🛒

  • Und das klassische Inhalieren mit einem Topf, heißem Wasser und einem Handtuch – selbstverständlich können Sie als Alternative auch eine Schüssel verwenden.

Einen einfachen Inhalator, zum Beispiel von Wick für ca 6 Euro* 🛒

Ein elektrisches Inhaliergerät für knapp 38 Euro* 🛒

Und das klassische Inhalieren mit einem Topf, heißem Wasser und einem Handtuch – selbstverständlich können Sie als Alternative auch eine Schüssel verwenden.

Im Video sehen Sie, wie die einzelnen Varianten abgeschnitten haben und ob die Inhaliergeräte wirklich effektiver sind, als die herkömmliche Methode. Außerdem erklärt uns die HNO-Ärztin Dr. Ricarda Haferkorn, worauf wir beim Inhalieren genau achten sollten.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.