50 Zentimeter Durchmesser„Dies ist eines der größten Teratome, die ich gesehen habe!" - Ärzte entfernen 16-Kilo-Tumor

Dieser Tumor ist so groß, dass er fast die gesamte Bauchhöhle einer Patientin ausfüllt.
Auf den ersten Blick erinnert der Bauch einer Frau in Polen an den einer Schwangeren. Doch in diesem Bauch wächst kein Baby heran, sondern ein Teratom. In einer mehrstündigen Operation können die Ärzte die Patientin von ihrem Leid befreien.

Die übergroße Wucherung stellt sich als Teratom heraus

Rund 16 Kilo leichter. Es ist eine schwere Last, unter der eine Frau, die Anfang 60 ist, leidet. Sie hat einen riesigen Tumor. In einer riskanten Operation ist es Ärzten im Krebszentrum des Universitätsklinikums in Białystok in Polen nun gelungen, die Patientin von ihren Qualen zu erlösen und sie von der übergroßen Wucherung zu befreien. Drei Stunden dauert die Operation, die laut den Chirurgen deswegen so zermürbend war, da der Tumor die Bauchorgane der Frau verdrängt hatte.

Lese-Tipp: Jaimi (28) nahm immer weiter zu - schuld war ein 10 Kilo schwerer Tumor

Glück im Unglück: Der Tumor, der einen Durchmesser von etwa 50 Zentimetern hat, erweist sich als gutartig. Die Ärzte stellen fest, dass es sich bei der Wucherung um ein Teratom handelt.

Im Video: Mann spielt Gitarre - während Ärzte Hirntumor entfernen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bei Teratomen können auch Zähne und Haare vorhanden sein

Beim einem Teratom handelt es sich um angeborene Geschwülste, die sich aus einer oder mehreren Gewebestrukturen bilden. Ein Teratom enthält Talg, Schweißdrüsen, Haarfollikel und Gewebe. Auch können Zähne, Hände und Muskelgewebe vorhanden sein.

„Dies ist eines der größten Teratome, die ich in meiner 26-jährigen Tätigkeit als Chirurg gesehen habe“, erzählt einer der Ärzte Dr. Paweł Knapp Jam Press.

Die Patientin hat sich von der Operation gut erholt

Auch wenn die Operation riskant war, habe sich die Frau laut der Ärzte von den Strapazen gut erholt. Allerdings sei es möglich, dass noch eine weitere OP folgen muss, um die Bauchdecke der Patientin zu rekonstruieren. (kko)

Lese-Tipp:Besondere Narbe: Kaley trägt ihren toten Zwilling angeblich immer bei sich