Ifo-Institut: Je älter wir werden, desto später sollen wir in den RuhestandGehen wir bald erst mit 70 in Rente?!

Senior couple sitting on a park bench on sunny autumn day with tablet and relaxing.
Im Jahr 2030 werden auf 100 Berufstätige 40 Rentner kommen. Und das belastet den Staat extrem. Deswegen will das Ifo-Institut die Lebenserwartung an den Rentenbeginn koppeln.
Getty Images/iStockphoto, Zoran Zeremski

Immer mehr Rentner und immer weniger Berufsfähige.
Im Jahr 2030 werden auf 100 Berufsfähige 40 Rentner kommen. Und das belastet die Kassen extrem. Deswegen will das Ifo-Institut die Lebenserwartung an den Rentenbeginn koppeln. Bedeutet: Je länger wir leben, desto später gehen wir in Rente.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

2061 könnten Menschen erst mit 69 Jahren in Rente gehen

In den 90er Jahren kamen 20 Rentner auf 100 Erwerbsfähige, nach 2030 werden es 40 Rentner sein, Mitte der 2060er Jahre kommen nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes sogar mehr als 45 Rentner auf 100 Erwerbsfähige. Und das belastet die arbeitende Bevölkerung extrem.

Unsere Nachbarn die Niederlande, aber auch Schweden und Finnland, arbeiten jetzt schon an diesem Modell. In Deutschland könnten 65-Jährige heute mit durchschnittlich zehn bis elf Jahren Lebenserwartung bei guter Gesundheit rechnen. Wenn wir in Deutschland das Modell einführen, bedeutet das: Im Jahr 2061 gehen wir mit 69 Jahre in Rente.

Lese-Tipp: 1.800 Netto-Gehalt - doch die Rente wird nicht zum Leben reichen

Eure Meinung ist gefragt!

Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ!

IG Metall hält nichts von den Ifo-Plänen

Die IG Metall lehnte die Vorschläge der Ifo-Rentenexperten rundweg ab. „Eine steigende Regelaltersgrenze führt zu mehr Abschlägen und weniger Rente. Das ist der falsche Weg“, sagt Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban der Deutschen Presse-Agentur. Eine Kopplung der Rentenerhöhung an die Preissteigerung statt an die Löhne würde sogar zu sozialen Verwerfungen führen. (dbl)

Lese-Tipp: Feuerwehrmann begrüßt Bauern mit La ola - drohen ihm nun Job-Konsequenzen?

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.