Medikament soll Zahl der Intensivstation-Aufenthalte deutlich reduzierenWie uns diese Antikörper-Therapie durch den Corona-Winter bringen könnte
Jeden Tag gibt es derzeit neue Infektions-Höchststände. Einige der Menschen, die sich jetzt mit dem Coronavirus infiziert haben, werden etwas später mit einem schweren Verlauf von COVID-19 ins Krankenhaus kommen und dort - schlimmstenfalls - für einige Wochen auf der Intensivstation behandelt werden müssen. Schon jetzt sind einige Krankenhäuser am Limit. Die Gefahr, dass die Ärzte bald gezwungen sein werden zu entscheiden, wen sie noch retten können und wen nicht, ist real – Triage heißt das im Fachjargon. Dass es so weit kommt, will man um jeden Preis vermeiden. Und es gibt Hoffnung: neue Therapie-Ansätze, die dabei helfen, eine COVID-Erkrankung abzumildern und Einlieferungen ins Krankenhaus zu verhindern. Eines dieser Medikamente wird bereits seit März im städtischen Klinikum in Dessau getestet. Wie genau die Therapie aussieht, zeigen wir im Video.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de und rund um die Uhr im Stream auf n-tv +++
Behandlung nach bestätigter Infektion
Mitte November hat die EU grünes Licht für das Medikament „Ronapreve“ gegeben. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Antikörper-Behandlung. Für Menschen – besonders Risiko-Patienten - die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, aber noch keine Symptome haben, könnte diese Therapie-Möglichkeit lebensrettend sein. Ist die Infektion bestätigt und der Patient noch nicht auf eine externe Versorgung mit Sauerstoff angewiesen, dann kann eine einfache Behandlung mit „Ronapreve“ ausreichen, einen schweren Verlauf und damit eine Einweisung ins Krankenhaus zu verhindern.
Behandlung in vielen Städten möglich
Dem Patienten wird das Medikament dabei intravenös oder per Spritze verabreicht. Danach können die Betroffenen nach Hause fahren, sich in Quarantäne begeben und warten, bis die Infektion vorüber ist – zumindest in der Theorie. Funktionieren soll das bei mindestens zwei von drei Patienten. Das Risiko, auf die Intensivstation zu kommen oder gar an COVID zu versterben, soll sich so um bis zu 70% reduzieren.
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Weiteres Mittel im Kampf gegen COVID - aber KEIN Impf-Ersatz
Zusammen mit anderen COVID-Medikamenten, wie zum Beispiel „Paxlovid“ des US-Pharma-Riesen Pfizer, könnte „Ronapreve“ dabei helfen, die aktuelle vierte Corona-Infektionswelle zumindest auf Krankenhausebene etwas zu dämpfen. Dabei sind die COVID-Medikamente aber ganz klar kein Ersatz für eine Impfung. Sie sollen ausdrücklich bei den immer wieder vorkommenden Impfdurchbrüchen bei Risiko-Patienten eingesetzt werden, um ihre Leben zu retten und die Krankenhäuser zu entlasten. (jdr)