Ampel-Koaltion tritt an
Heute soll Olaf Scholz zum Kanzler gewählt werden

Nach langen und zähen Wochen des Verhandelns geht die Ampel-Koalition heute an den Start. Das Bündnis aus SPD, Grünen und FDP will den Sozialdemokraten Olaf Scholz zum Kanzler wählen. Aber wie läuft das eigentlich ab?
Lese-Tipp: So lief der große Tag von Olaf Scholz
Der Bundestag wählt den Kanzler
Die Abgeordneten des Bundestages stimmen heute über die Wahl von Scholz ab.
Er muss mindestens 369 Mandate erhalten. Das dürfte so gut wie sicher sein. Denn: Die Ampel-Koalition aus SPD, Grüne und FDP kommt im Bundestag auf insgesamt 416 Mandate. Das sind 47 Mandate über dem Soll.
Lese-Tipp: Emotionaler Abschied bei Merkels letzter Fraktionssitzung
Erst der vierte SPD-Kanzler
Olaf Scholz wird nach Willy Brandt, Helmut Schmidt und Gerhard Schröder erst der vierte sozialdemokratische Bundeskanzler sein.
Die CDU stellte bislang die vier Kanzler Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger und Helmut Kohl sowie in den vergangenen 16 Jahren Kanzlerin Angela Merkel.
Scholz soll am Nachmittag die Geschäfte im Kanzleramt von Merkel übernehmen.
RTL-Reporter Philipp Sandmann: "Daran wird man Scholz als Kanzler messen"
Steinmeier ernennt das neue Kabinett
Bevor Scholz an die Arbeit gehen kann, muss er von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ernannt werden und im Bundestag den Amtseid leisten.
Steinmeier wird später auch das aus acht Frauen und acht Männern bestehende Kabinett von Scholz ernennen.
Der Bundespräsident will die Wahl zusammen mit seinem Vorgänger Joachim Gauck von der Gästetribüne des Plenarsaals aus verfolgen. Auch Schröder und Merkel wollen kommen.
Das sind die neuen Männer und Frauen im Kabinett
In der neuen Regierung stellt die SPD sieben Ministerinnen und Minister: Wolfgang Schmidt (Kanzleramtschef), Karl Lauterbach (Gesundheit), Hubertus Heil (Arbeit und Soziales), Nancy Faeser (Innen), Christine Lambrecht (Verteidigung), Klara Geywitz (Bau) und Svenja Schulze (Entwicklung).
Für die Grünen sind im Kabinett: Annalena Baerbock (Außen), Robert Habeck (Wirtschaft und Klimaschutz), Anne Spiegel (Familie), Steffi Lemke (Umwelt) und Cem Özdemir (Agrar). Habeck ist auch Vizekanzler.
Die Kabinettsmitglieder der FDP sind: Christian Lindner (Finanzen), Volker Wissing (Verkehr), Marco Buschmann (Justiz) und Bettina Stark-Watzinger (Bildung). (xst, dpa)
Noch mehr Videos rund um die Politik - in unserer Playlist
Spannende Dokus auf RTL+
Sie lieben Dokumentationen? Dann sind Sie hier goldrichtig. Auf RTL+ haben Sie die große Auswahl: Ob zu Angela Merkel, rund um Corona oder zu Auslandsthemen wie Afghanistan – hier finden Sie ausführliche, spannende und informative Dokus.