Energiekrise in Deutschland

Hermann-Josef Tenhagen erklärt Dezemberabschlag

von Amany Salama

Die Regierung plant für Dezember allen Gaskunden den jeweiligen Abschlag zu erlassen. Wie viel man einspart, “hängt vom eigenen Verbrauch ab”, so Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen. Relevant seien dabei die Daten von September dieses Jahres.
Die Gasanbieter schauen, was als monatlicher Verbrauch zugrunde gelegt wurde. Bei einer Preiserhöhung im Dezember spare man sich entsprechend den erhöhten Dezember-Preis und die Grundgebühr. Was man zu beachten hat, wenn man mit Öl oder Pellets heizt, erklärt Tenhagen im Interview mit RTL-Reporterin Nele Balgo.
Lese-Tipp: Überblick über die Entlastungspakete verloren? Wer wann wieviel Geld bekommt – in der Übersicht

Lohnen sich elektrische Heizungen?

Elektrische Heizkörper sind für viele Menschen ein alternatives Heizmittel, doch Tenhagen meint: “Es lohnt sich nicht.” Ein Heizlüfter zum Beispiel braucht um die 2.000 Watt, man zahle je nach Stromanbieter also 60 bis 80 Cent pro Stunde. Möchte man die ganze Wohnung damit heizen, werden möglicherweise fünf Geräte gebraucht und demnach um die vier Euro pro Stunde Strom gezahlt. Tenhagens Fazit: “Das ist ein sehr, sehr teurer Spaß.”

Haben Sie eine Fragen zur aktuellen Energiesituation? Dann schreiben Sie eine Mail an energiefragen@ntv.de.

Lese-Tipp: Wie funktioniert eine Wärmepumpe und für wen eignet sich eine solche?

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.