Luxusvilla für 4,2 Millionen EuroJens Spahn verkauft seine Skandal-Villa in Berlin

Gesundheitsminister Jens Spahn und Ehemann Daniel Funke kaufte mitten in der Corona-Pandemie eine millionenschwere Villa.
Gesundheitsminister Jens Spahn und Ehemann Daniel Funke haben mitten in der Corona-Pandemie eine millionenschwere Villa gekauft.
imago images/POP-EYE, POP-EYE/Christina Kratsch via www.imago-images.de

4,125 Millionen Euro für eine Luxusvilla. Diesen stolzen Preis zahlten der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn und sein Ehemann Daniel Funke im Juli 2020 für eine Villa im Berliner Stadtteil Dahlem. Zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt: Denn während sich mitten in der Pandemie viele Bürgerinnen und Bürger mit Kurzarbeit und Insolvenz beschäftigen mussten, saß beim Gesundheitsminister das Geld anscheinend deutlich lockerer. Es hagelte ordentlich Kritik für Spahn. Wie „t-online“ jetzt berichtet, hat das Ehepaar die Skandalvilla nun verkauft.
Lese-Tipp: RTL+Doku über Jens Spahn: „Second Move Kills“

Falscher Zeitpunkt: Spahn bezeichnet Villakauf als Fehler

"Ja, wir haben das Haus verkauft," bestätigt der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jen Spahn gegenüber „t-online“. Und Spahn räumt seinen Fehler ein: Der Kauf sei damals zum falschen Zeitpunkt passiert, „mitten in der Pandemie“.

5,3 Millionen Verkaufserlös soll es aus der Villa für das Ehepaar jetzt gegeben haben. Wirklich Gewinn hat das Ehepaar aber dann doch nicht gemacht, denn: Dem Erlös stehen Erwerbs- und Renovierungskosten von rund 5,5 Millionen Euro gegenüber. Spahn hat also sogar 200.000 Euro Verlust nach dem Verlauf hinnehmen müssen. Das Anwesen der Luxusvilla verfügt über 285 Quadratmeter Wohnfläche auf einem 1.317 Quadratmeter großen Grundstück. Presseberichten zufolge ließ das Grundbuchamt den Kaufpreis des Anwesens durchsickern. Spahn selbst versuchte zeitweise sogar gegen die Berichterstattung über den Kaufpreis der Villa vorzugehen. Ließ später aber von weiteren juristischen Schritten ab.

Trotzdem: Spahn und Funke wollen einen Schlussstrich unter das Kapitel Dahlem ziehen. Denn aus dem erhofften Rückzugsort sei sowieso ein Unruheherd geworden, „auch durch eigene Fehler im Umgang damit,“ erklärt der CDU-Politiker. Denn auch heute noch scheint es Unruhen rund um die Villa zu geben: Demonstranten und Schaulustige würden sich dort versammeln: "Regelmäßig kommt anonyme Post, erst kürzlich wieder ein Paket mit Fäkalien", beschreibt Spahn die Situation. (khe)

Lese-Tipp:Wahlpanne in Berlin: Rund 450 Wahlbriefe nachträglich ausgezählt

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.