Jugendliche retten 25 Menschen das Leben
Hanna und Paul werden im Flammenmeer zu Helden
Jugendliche werden zu Lebensrettern!
Am Morgen des 27. September 2023 machen sich Hanna Brinckmann (16) und Paul Mody (17) auf den Weg zur Schule. Doch in diesen frühen Stunden ist nichts wie sonst – große Rauchwolken schlagen den beiden entgegen. Sie werden zu mehrfachen Lebensrettern.
Schwester von Paul lebt in brennendem Haus
„Ich wollte nicht, dass diese Menschen hier in diesem Feuer sterben. Das hätte ich mir niemals verziehen. Wäre ich einfach weitergefahren, hätte ich so ein schlechtes Gewissen gehabt für den Rest meines Lebens“, erzählt Paul Mody im Gespräch mit RTL. Als der 17-Jährige an jenem Morgen in die Frahmsallee in Malente einbiegt, offenbart sich ihm Schreckliches. Der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses steht lichterloh in Flamme, das Leben von elf Familien steht auf dem Spiel. Und für Paul wird es noch schlimmer, denn seine Schwester wohnt mit ihrer Familie im brennenden Haus.
Lese-Tipp: Wohnung in Flammen! Nachbarin rettet zwei Kindern das Leben
„Dann bin ich in das Gebäude reingelaufen und habe erst einmal überall geklopft, dass die Menschen aufwachen sollen, rauskommen sollen, weil es oben brennt. Dann bin ich zu meiner Schwester hoch, die machte mir dann gleich die Tür auf und ich habe dann zwei Kinder rausgetragen. Dann bin ich wieder gleich rein.“

Das Dach drohte einzustürzen - „ich hatte keine Zeit"
Unten an der Straße wartet seine Schulkameradin Hanna, die den Brand ebenfalls bemerkt und geistesgegenwärtig mitdenkt. Sie nimmt die kleinen Kinder in Empfang und beruhigt sie. „Dann habe ich mein Fahrrad direkt abgestellt, die Kinder entgegengenommen und auf eine Mauer gesetzt und habe versucht, sie abzulenken. Dem ersten habe ich dann noch meine Jacke gegeben. Und dann wurden es immer mehr Kinder, die Paul rausgebracht hat“, berichtet sie.
Lese-Tipp: Jugendliche verhindern Entführung von Kind (12)
Über die Gefahr, in die sich die beiden Schüler gebracht haben, haben sie im Moment ihrer Heldentat nicht nachgedacht. Für sie galt nur eins: Heute darf niemand sterben, wir müssen allen helfen! „Ich hatte natürlich Angst, dass das Holz oben anfängt zu brennen und dass das Dach dann herunterfliegt. Darum musste ich so schnell wie möglich rein und so schnell wie möglich handeln. Ich hatte keine Zeit“, rekapituliert Paul das Geschehen.
Ministerpräsident Daniel Günther verleiht Rettungsmedaille am Bande

Die Feuerwehr trifft an diesem Tag erst ein, als Hanna und Paul die Bewohner schon in Sicherheit gebracht haben. Ihre selbstlose Tat schlägt große Wellen und wird von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther mit der Rettungsmedaille am Bande ausgezeichnet. „Insgesamt 25 Menschen die durch ihre Hilfe gerettet worden sind. Das ist schon eine ganz, ganz besondere Leistung und auch Vorbild für andere“, freut sich der Ministerpräsident.
Auslöser für den Brand soll nach derzeitigem Ermittlungsstand ein Küchenbrand im zweiten Stock gewesen sein. Die elf Familien verlieren ihr komplettes Hab und Gut – doch dank Hanna und Paul sind sie gesund!