Bis zu 2.000 Euro Hilfe sind möglichHärtefallanträge für Heizkosten - wer jetzt Anträge stellen sollte
Heizkostenabrechnung – das treibt fast allen die Schweißperlen auf die Stirn. Bei den Entlastungen gingen Verbraucher, die mit Heizöl, Flüssiggas, Kohle oder Holz geheizt haben, bisher leer aus. Das ändert sich jetzt. Die Härtefallanträge können nun gestellt werden. Alles was Sie dazu wissen müssen – in der Übersicht!
Was ist die Härtefallhilfe für Heizkosten?
Wer zwischen dem 1. Januar und dem 1. Dezember 2022 mindestens einmal zu überhöhten Preisen eingekauft hat, kann in den kommenden Wochen eine Erstattung beantragen – vorausgesetzt, es wurde mit Heizöl, Flüssiggas, Kohle oder Holz geheizt.
Aus einem Fördertopf sollen im Mai bundesweit Zuschüsse ausgezahlt werden, falls Antragsteller im vergangenen Jahr unverhältnismäßig hohe Heizkostenabrechnungen gezahlt haben. Dafür stellt der Bund insgesamt 1,8 Milliarden Euro für private Haushalte zur Verfügung. Um den Zuschuss tatsächlich zu erhalten, müssen wichtige Voraussetzungen erfüllt werden. Diese sind bundesweit zwar gleich, allerdings gibt es Unterschiede bei den Antragsportalen.
Lese-Tipp: Ist das Heizen mit einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
Die „Härtefallhilfe“ gilt aber lediglich für Verbraucherinnen und Verbraucher, die mit Heizöl, Pellets, Holz, Flüssiggas oder Kohle geheizt haben. Gas- und Fernwärmekunden erhalten keine Härtefallhilfen – sie wurden bereits durch die Preisbremsen entlastet.
Wie viel Geld können Sie bekommen?
Welcher Betrag Ihnen am Ende zurückerstattet wird, hängt vor allem von dem Preis ab, den Sie bei Ihren Heizmittel-Einkäufen gezahlt haben. Waren die Kosten für dieselbe Menge mindestens doppelt so hoch wie im Jahr 2021, besteht ein Anspruch. Dafür müssen Sie alle Rechnungen aus dem Jahr 2022 vorlegen können. Sollten die Werte demnach über dem Mindestpreis der bundesweiten Referenzwerte (mit Ausnahme von Berlin) liegen, lohnt sich eine Antragstellung auf jeden Fall.
Lese-Tipp: Fataler Fehler beim Heizen: Hier bekommt der Verbraucherexperte die Krise!
Beim Heizkosten-Zuschuss übernimmt der Staat allerdings nur 80 Prozent des Kostenanteils, der über Preisverdopplung hinaus vom Verbraucher gezahlt wurde. Das heißt im Umkehrschluss: Hat sich der Preis für das Heizmedium „nur“ verdoppelt, gibt es keine staatliche Rückerstattung.
Lese-Tipp: Innovation bei Wärmepumpen - Neues Modell soll noch leistungsfähiger sein
Zudem liegt der Entlastungsbetrag im Minimalfall bei 100 Euro pro Haushalt. Summen unter diesem Betrag werden nicht ausgezahlt. Die Maximalgrenze der Heizkostenhilfe wurde bei 2.000 Euro pro Haushalt angesetzt. Ihren Erstattungsanspruch können Sie über den Rechner der Verbraucherzentrale selbst berechnen. Die Referenz- und Mindestpreise finden Sie in dieser Tabelle:
| Referenzpreis 2021 | Mindestpreis 2022 für Härtefallhilfe | |
| leichtes Heizöl | 0,71 Euro pro Liter | 1,42 Euro pro Liter |
| Flüssiggas | 0,57 Euro pro Liter | 1,14 Euro pro Liter |
| Holzpellets | 0,24 Euro pro Kilogramm | 0,48 Euro pro Kilogramm |
| Holzhackschnitzel | 0,11 Euro pro Kilogramm | 0,22 Euro pro Kilogramm |
| Holzbriketts | 0,28 Euro pro Kilogramm | 0,56 Euro pro Kilogramm |
| Scheitholz | 85 Euro pro Raummeter | 170 Euro pro Raummeter |
| Kohle/Koks | 0,36 Euro pro Kilogramm | 0,72 Euro pro Kilogramm |
* alle Preise inklusive Mehrwertsteuer
Quellen: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (Referenzpreis 2021), Berechnungen von finanztip.de
Wo und wie kann ich den Antrag stellen?

Sie haben Ihren Anspruch geprüft und sind antragsberechtigt? Wichtig: Der Heizkostenzuschuss wird nicht automatisch ausgezahlt. Um eine Antragstellung müssen sich Verbraucherinnen und Verbraucher selbst kümmern. Die Anträge müssen beim jeweiligen Bundesland gestellt werden, in dem sich der private Haushalt befindet. Hier kann es von Bundesland zu Bundesland zu Abweichungen kommen.
Lese-Tipp: Alternative zum Gas? Darum helfen Holzpellet-Heizungen unserem Klima kaum
Insgesamt 13 Bundesländer nutzen ein einheitliches Onlineportal für die Antragstellung – Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen setzen auf eigene Plattformen. Zu Abweichungen kommt es außerdem beim Startdatum. In Berlin ist das Antragsportal bereits seit Ende Januar online – im Mai ziehen nun alle weiteren Bundesländer nach. In Ausnahmefällen können die Anträge sogar per Brief eingereicht werden. Weitere
Lese-Tipp: Keine Öl- und Gas-Heizungen mehr ab 2024 - DAS plant Robert Habeck jetzt
Auch sollten Sie prüfen, wie in ihrem Bundesland die Fristen sind. In Berlin zum Beispiel ist eine Antragstellung nur noch bis zum 30. Juni 2023 möglich.
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Habe ich Anspruch auf den Heizkosten-Zuschuss?
Bei Mehrfamilienhäusern gilt: Ist der Vermieter für den Einkauf des Brennstoffes zuständig, muss er den Antrag für die Heizkostenhilfe stellen. Wird dieser Antrag bewilligt, müssen die Entlastungen vollständig an die Vermieter weitergegeben werden – vorausgesetzt, der jeweilige Vermieter beteiligt alle Mieter am vollen Umfang der Heizkosten.
Wie lange muss ich auf meine Heizkostenhilfe warten?
Weil erst im Mai sukzessive die Portale eines Großteils der Bundesländer geöffnet werden, sollten sich Antragsteller gedulden. Zudem ist von einer Antragszahl in Millionenhöhe auszugehen, wodurch es zumindest im zentral gesteuerten Portal zu längeren Wartezeiten kommen kann. Eine genaue Prognose zur Dauer ist aufgrund unterschiedlicher Vorgehensweisen der Bundesländer nicht möglich. (rdr)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
01:03„Wir haben Keir verloren!” Politiker während Meeting plötzlich offline
01:04Donald Trump macht ernst! Teile vom weißen Haus abgerissen – für eigenen Ballsaal
03:08Abzocke? Personalausweis soll deutlich teurer werden
06:22Daniel Günther: "Mir missfällt der Begriff Brandmauer"
00:57Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
00:37Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
01:54Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
01:13Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
03:07Das hat der neue Bildungssenator vor
00:43Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
01:16Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
01:50Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
01:12Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
02:19Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
01:46Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
01:52Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
01:15Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
00:50Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
00:45Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
01:00Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
01:14Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
01:19Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
01:14Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
02:50„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
01:23Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
02:36Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
00:57Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
00:50Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
00:30Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
00:58Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
00:39Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
01:04Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
00:31Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
00:49Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
01:10Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
00:46Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
00:39Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
00:42Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
01:45Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
00:48Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
01:47„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
01:30Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
00:56Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
01:45Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
01:49Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
01:03Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
00:56Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
01:00Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
01:19Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
21:19So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.


