Weihnachtsbaum-Topping, Apfel-Zimt-Leckerei und Rentier-MuffinsEin Rezept, drei verschiedene Muffins: Mit diesen leckeren Hinguckern überzeugt ihr beim Weihnachtsfest

Foto: RTL Nord
Ihre Videos haben bis zu sechs Millionen Aufrufe: Koch- und Backfluencerin Julia Bakalorz hat drei weihnachtliche Rezepte im Gepäck.
RTL Nord
von Kristina Hoffmann und Marie Sofie Horstmann

Diese Muffins verführen nicht nur zum Reinbeißen, sondern sind blitzschnell fertig!
Ups! Die Familie klingelt bald an der Tür, Geschenke sind noch nicht verpackt und es steht noch kein Süßkram auf dem Tisch? Dann lest hier unbedingt weiter! Denn wir haben für euch echt Hingucker-Muffins, die super schnell gehen und sich auch bei glutenunverträglichkeit eignen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Glutenfreie Rezepte sind bei ihr der Renner

Koch- und Backfluencerin Julia Bakalorz teilt in ihrem Blog und auf Instagram ihre leckeren Rezepte unter dem Namen „Bakalando“. 52.000 Follower hat die Rintelnerin mittlerweile. Die 23-Jährige konzentriert sich auf glutenfreie Rezepte, denn ein Familienmitglied hat Zöliakie. Das bedeutet, dass kein Weizen vertragen wird. Schon ein Krümel führt zu starken Bauchschmerzen. „Das fühlt sich toll an, wenn man den Leuten weiterhelfen kann und denen auch zeigen kann, wie einfach eine glutenfreie Ernährung ist. Viele schreiben mir auch bei Instagram und sind dankbar für die Hilfestellungen und Tipps“, erzählt Julia im RTL-Interview. Uns hat Julia gleich drei weihnachtliche Muffinrezepte mitgebracht.

Lese-Tipp: Kochmuffel aufgepasst! Einfaches 3-Gänge-Weihnachtsmenü ganz ohne Fleisch

Grundrezept für (glutenfreie) Weihnachts-Muffins

Zutaten für den Teig (ergeben 12 Muffins):

  • 180 g glutenfreies Mehl (z.B. Mais-, Hafer- oder Reismehl) oder normales Mehl

  • 180 g Zucker

  • 180 g weiche Butter

  • 3 Eier

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 TL Backpulver

  • 20 g Backkakao

Für den (glutenfreien) Teig die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Die weiche Butter hinzugeben. Wichtig ist, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Das (glutenfreie) Mehl und das Backpulver während des Rührens langsam hinzugeben. Alle Zutaten zu einem Teig verrühren. Den Teig in zwei Portionen teilen. Die erste Portion in die Muffinförmchen füllen. Die zweite Portion mit dem Backkakao verrühren und anschließend in die restlichen Förmchen geben. Muffins im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft für ca. 20 Minuten backen.

Tipp: Um die Förmchen zu befüllen, den Teig in einen Spritzbeutel oder eine Platiktüte füllen, vorne eine kleine Ecke abschneiden. So lässt sich der Teig einfach in die Förmchen füllen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Geheimtipps für die beliebtesten Plätzchen-Klassiker

Weihnachtliches Creme-Topping: Tannenbaum-Muffins

Foto: RTL Nord
Wie süß sind deine Blätter - bei diesem Exemplar jedenfalls besonders süß!
RTL Nord

Zutaten für Creme:

  • 250 g Mascarpone

  • 250 g Schlagsahne

  • grüne Lebensmittelfarbe in Pulverform

Für die Creme wird der Mascarpone mit der Schlagsahne aufgeschlagen. Die fertige Creme wird anschließend in zwei Portionen aufgeteilt. Bei der ersten Portion wird etwas grüne Lebensmittelfarbe in Pulverform eingerührt. Mit einem Spritzbeutel oder einer aufgeschnittenen Plastiktüte die grüne Creme in Form eines Tannenbaums auf die Muffins spritzen und anschließend mit weihnachtlichen Streuseln dekorieren. Mit der restlichen Creme geht es so weiter:

Topping mit Apfel-Zimt-Genuss

Foto: RTL Nord
Besonders schön anzusehen; Muffins mit Apfelkompott
RTL Nord

Zutaten für den Apfelkompott:

  • 1 niedersächsischer Apfel

  • 20 ml Wasser

  • 1 TL Zimt

  • 1 TL Speisestärke

Die restliche Creme wird für die Apfel-Zimt-Muffins verwendet. Dazu werden die Muffins zunächst mit einem kleinen Löffel ausgehöhlt. Gefüllt wird der Muffin mit selbstgemachtem Apfelkompott. Dafür wird ein Apfel geschält und in kleine Stückchen geschnitten. Den kleingeschnittenen Apfel zusammen mit Zimt, Speisestärke und etwas Wasser verrühren, kurz aufkochen und anschließend für ca. zehn Minuten auf niedriger Stufe weiter erhitzen. Wenn der fertige Apfelkompott abgekühlt ist, die ausgehöhlten Muffins damit befüllen und die zweite Portion der Creme auf die Muffins spritzen. Mit Zimt und Apfelstücken dekorieren.

Für die kleinen und großen Feinschmecker: Rentier-Muffins

Foto: RTL Nord
Der Hingucker: Muffin im Rentier-Kostüm
RTL Nord

Zutaten für die Rentier-Dekoration:

  • glutenfreie Mini-Brezel

  • Zuckeraugen

  • rote Schokolinsen

  • Vollmilch-Kuvertüre

  • glutenfreie Zuckerstreusel

Kuvertüre schmelzen und gleichmäßig auf den Muffins verteilen. Anschließend können die Muffins mit zwei Mini-Brezeln als Ohren, einer roten Schokolinse als Nase und zwei Zuckeraugen zu einem Rentier dekoriert werden.

Tipp: Für einen 3D-Effekt einen Muffin in einer Schale zerbröseln und etwas Milch dazugeben. Jetzt daraus eine Kugel formen und mit Schokolade umhüllen. Kurz in den Kühlschrank stellen. Die Kugel dann auf einen Muffin setzen und mit Mini-Brezeln, Augen und Nase dekorieren.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken!