Overnight-Rotkohlscheiben, gebeizte Forelle und Bratäpfel mit Schwips-Soße
Kochmuffel aufgepasst! Einfaches 3-Gänge-Weihnachtsmenü ganz ohne Fleisch

Mit diesen Rezepten gibt es Weihnachten keinen Streit in der Küche.
Weihnachten - wie schön! Und wie stressig, vor allem für die, die die Familie satt bekommen wollen. Matthias Gfrörer, Küchenchef in der Gutsküche in Wulksfelde, hat sich auf das Experiment „mit RTL Nord-Moderatorin Susanne Böhm kochen“ eingelassen. Achtung Spoiler, wir können jetzt schon verraten: Es weihnachtet sehr im Topf und das auch vegetarisch.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Vorspeise: Gebeizte Forelle an Grapefruit-Vinaigrette
Alle Rezepte sind für 4-6 Personen:
Für die Forelle:
400g-600g Eismeerforellenfilet (ohne Haut & Gräten)
600g Grapefruit (geschält und filetiert)
500g geputzter Endiviensalat, Feldsalat und/oder Zichorien (am intensivsten ist er im Freilandwuchs)
200g Saure Sahne
Für die Vinaigrette:
Saft von einer Grapefruit
100 ml Olivenöl (nativ, gute Qualität)
1 TL körniger Senf, 1 EL Ahornsirup
Meersalz, Rohrzucker, Pfeffer, 1 Zitrone
Von einer Grapefruit die Schale dünn abhobeln – am besten mit einer Zestenreibe (ohne die herbe, weiße Haut). Anschließend die Grapefruit filetieren und die restlichen Zwischenhäute gut in einer Schüssel auspressen. Die Filets mit dem Grapefruitabrieb und 3 EL Olivenöl sowie 2 Prisen Pfeffer behutsam vermengen. Den Saft von Grapefruit und Zitrone, 6 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, Ahornsirup und Senf in einer Schüssel gut verrühren.
Anschließend gut abreiben und in feine Scheiben schneiden und mit der Vinaigrette einpinseln.
Im Video: So schmeckt Weihnachten! Geheimtipps für die beliebtesten Plätzchen-Klassiker
Hauptgang: Overnight-Rotkohlscheiben mit Serviettenknödel in Nuss-Butter
Für den Rotkohl:
2 Rotkohl à 500 - 800 g
10 g Sternanis
40 g Ceylon-Zimt
50 g schwarzer Pfeffer
30 g Kaffeebohnen
10 g Gewürznelken
100 g getrocknete Hibiskusblüten
50 g Ingwerpulver
1 dicke Orangenscheibe
150 g Zucker
50 g Meersalz
500 ml Holundersaft
1 l Apfelsaft
500 g Rosenkohl
3 EL Pflanzenöl
200 g Butter, 50ml. Gemüsefond
Den Rotkohl am Vortag von den äußeren Blättern befreien und den Strunk etwa einen halben Daumen breit abschneiden. Nun den Rotkohl mit der Gewürzmischung, Zucker und Salz kräftig einreiben. Die Säfte in einem Topf zum Kochen bringen und den Rotkohl bei milder Hitze und geschlossenem Deckel für etwa 3 1⁄2 Stunden behutsam gar köcheln lassen.
Wenn der Rotkohl wachsweich gegart ist, den Topf vom Herd nehmen. Den Rotkohl im Topf etwas auskühlen lassen, anschließend in Klarsichtfolie einschlagen und komplett auskühlen und über Nacht durchziehen lassen.
Rosenkohl von den äußeren Blättchen und den Stielansätzen befreien, 3 Minuten in leicht gesalzenem Wasser blanchieren, abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken. Anschließend mit etwas Butter einer Prise Salz und 2 Prisen Zucker heiß schwenken und bereitstellen.
Für die Nussbutterjus, 150g gewürfelte Butter in einem heißen Saucentopf haselnussbraun rösten mit 50ml Gemüsefond ablöschen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskat abschmecken.
Lese-Tipp: Hensslers schnelle Nummer! Der perfekte Weihnachts-Rotkohl
Für die Serviettenknödel:
200 g altbackenes Brot, gewürfelt
200 ml warme Milch, 2 Eier
1 Zweig fein geschnittene Petersilie,
50 g braune Butter
2 Pr. Salz, 1 Pr. Pfeffer, 1Pr. Muskatnuss
1 Zwiebel in feine Würfel geschnitten, 1 Knoblauchzehe gepresst
Milch mit den Gewürzen abschmecken, Zwiebeln in der Butter dünsten. Brotwürfel mit Petersilie vermengen und warme Milch hinzugeben. Eier mixen und unter die Masse geben.Zwiebeln und Butter zugeben und gut vermengen. Eine halbe Stunde ziehen lassen. In Frischhaltefolie mit einem Durchmesser von max. 6-7cm abdrehen und mit Knoten wasserdicht/fest verschließen. Bei 90°C Wasserdampf im Dämpfer oder aber im Wasserbad (mit leicht simmernden Wasser) für 25 Minuten garen.
Die Preiselbeeren gut verlesen und nicht mehr gute und zu unreife Beeren aussortieren. Die Beeren mit dem Zucker in eine Schüssel geben, langsam und behutsam etwa 30 Minuten rühren, bis die Beeren gut Saft gezogen haben und einen Sirup artige Konsistenz erreicht ist.
Den Rotkohl in fingerdicke Scheiben schneiden, mit Rotkohlsaft bestreichen, auf einem Blech bei 150 °C 15 Minuten erwärmen. Serviettenknödel in 2 Finger dicke Tönchen schneiden, anschliessend in Butter nachbraten. Kohl und Klöße mit Rosenkohl, Buttersauce und Preiselbeeren anrichten.
Lest auch: Schon mal Currywurst mit Zimt probiert?
Dessert: Omis Bratäpfel mit Schwips-Soße
100g Mandeln (blanchiert/geschält)
50g Walnüsse
4 rote, säuerliche Äpfel
50 g Butter
3EL Zucker
½ TL Zimt (gemahlen)
4cl guten Rum
100 ml Orangen-Saft , 100 ml Apfelsaft
1 EL Zitronensaft,1 EL Vanille-Zucker
100 g Mandeln und 50g Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten, auf einen Teller geben und abkühlen lassen. 4 rotbackige, säuerliche Äpfel (à ca. 200 g, z. B. Elstar, Cox Orange oder Jonagold) sehr gründlich waschen und die Deckel abschneiden. Kerngehäuse aus den Äpfeln großzügig ausstechen. In eine Pfanne oder Auflaufform (ca. 30 cm Länge) setzen.
Lese-Tipp: So gelingen Plätzchen ohne Zucker
50 g Butter, 3 EL Zucker und 1/2 TL gemahlenen Zimt gut verrühren. Abgekühlte Mandelblättchen unterrühren. In jede Apfelöffnung 20 g Marzipanrohmasse drücken. Mandelbutter darauf verteilen.
150 ml Orangensaft, 1 EL Zitronensaft und 1 EL Zucker aufkochen, über die Äpfel in die Form gießen. Im heißen Ofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) in der Ofenmitte 35 Min. backen. Nach 25 Min. die Deckel daraufsetzen und mitbacken. Schließlich die Äpfel mit dem Sud aus der Form auf 4 Tellern anrichten.
Tipp: Bratapfel schmeckt besonders lecker zusammen mit Vanilleeis oder Vanillesoße.