RTL Nord-Moderatorin für Hamburg und Schleswig-Holstein

Susanne Böhm im Porträt

Susanne Böhm, RTL Nord
Susanne Böhm, RTL Nord
RTL Nord

Moderatorin, Mutter und Marathon-Läuferin

Susanne Böhm moderiert seit 2006 das Regionalmagazin für Hamburg und Schleswig-Holstein. Geboren ist sie in Sachsen-Anhalt, für ihr Studium "Journalistik und Politik“ kam sie nach Hamburg. Ihre RTL Nord-Karriere startete mit einem Volontariat – inzwischen ist sie als Moderatorin und Reporterin nicht mehr wegzudenken.

Neben der Moderation von RTL Nord interviewst du regelmäßig Promis in der Reihe „Susi trifft“. Was reizt dich an dem Format? 

Jeder Mensch ist anders, ob nun prominent oder nicht. Brösel nahm mich in seiner heißen Kiste mit, Otto Waalkes kletterte mit mir auf den Süllberg, Roger Cicero ließ sich zu einem Handstand hinreißen – immer lauert die Überraschung. Und auch wenn mein Interviewgast mal nicht so gut drauf ist, mit dem linken Fuß aufgestanden ist oder ganz, ganz schnell zum nächsten Termin muss, ist es an mir, doch ein spannendes, menschelndes Gespräch hinzubekommen. Das weiß man nie vorher. Und das macht den Job so spannend.

Wo erholst du dich vom hektischen Arbeitsalltag?

Ich laufe leidenschaftlich gern. Die Alster liegt quasi vor meiner Haustür, da kann ich gar nicht anders, als regelmäßig die Laufschuhe anzuziehen. Und für den Hamburg Marathon hat es auch schon gereicht! Aber auch Ausflüge an Nord- und Ostsee machen wir mit unserer Familie regelmäßig - egal, bei welchem Wetter. Da darf man ja hier im Norden nicht wählerisch sein.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Du bist Mutter einer Tochter und eines Sohnes - wie hat die neue Aufgabe dein Leben verändert?

Ich setze andere Prioritäten. Und man selbst stellt sich nicht mehr so sehr in den Mittelpunkt. Außerdem habe ich mit diesen Knirpsen jeden Tag etwas zu lachen, Mutter sein ist fantastisch. Klar habe auch ich Durchhänger, aber ich hätte nie gedacht, dass ich so begeistert sein würde. Ich bin froh, dass ich meine Elternzeit so ausgiebig genossen habe, jetzt muss die Große aber auch schon „eigene“ Wege gehen. Zum Glück fällt mir das nicht allzu schwer und sie macht sich in der Schule recht gut. Um aber weiterhin viel Zeit mit ihr und ihrem kleinen Bruder zu verbringen, arbeite ich in Teilzeit. Toll, dass das möglich ist.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformfacebook, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Gibt es einen Moment in deinem Berufsleben, an den du dich besonders gern erinnerst?

In meinem allerersten Prominentengespräch traf ich Schleswig-Holsteins ehemaligen Ministerpräsidenten Björn Engholm in Lübeck. Dort erzählte er mir von seinem 50. Geburtstag, den er am 9. November 1989 im Ratskeller feierte. Plötzlich knatterte es auf dem Rathausmarkt: Unzählige Trabbis kamen über die Grenze in den Westen. Die Tage der DDR waren gezählt, die Mauer war gefallen. Für mich als Ostkind eine sehr emotionale und bewegende Geschichte.