Das steckt hinter dem Gewichts-Jojo
Gewichtsschwankungen: Bis zu 2,5 Kilo am Tag sind völlig normal
Was steckt hinter den Gewichtsschwankungen?
Sie stellen sich regelmäßig auf die Waage und jedes Mal schwankt ein bisschen die Zahl, die Sie vor sich sehen? Sie fragen sich, was Sie falsch machen? Die Antwort: Gar nichts! Denn leichte Gewichtsschwankungen sind überhaupt nicht ungewöhnlich. Wir erklären Ihnen. was dahinter steckt.
Die Ursachen für Gewichtsschwankungen
Als sie das letzte Mal auf der Waage standen, zeigte diese ein paar Kilo weniger an? Sie fragen sich, woher dieser tägliche Jo-Jo-Effekt kommt und sind ein wenig verzweifelt? Bleiben Sie ganz ruhig! Gewichtsschwankungen von bis zu 2,5 Kilo am Tag sind völlig normal, erklärt Ernährungswissenschaftlerin Katherine Zeratsky von der Mayo Clinic gegenüber dem Onlinemagazin Quartz.
1. Die Hydration
Wussten Sie: Bereits zwei Gläser Wasser wiegen ein halbes Kilo. Und unser Gewicht ist schließlich auch davon abhängig, wie viel Flüssigkeit wir in unserem Körper haben. Immerhin macht Wasser 50-60% unseres Körpergewichts aus.
Ebenfalls wichtig für unseren Körper: Salz! Doch in Verbindung mit Wasser wirkt Salz für unseren Körper wie ein Schwamm. Viel salziges Essen führt dazu, dass auch viel Wasser in unserem Körper abgespeichert wird. Für jedes Gramm Kohlenhydrate speichert unser Körper gleichzeitig zwei Gramm Wasser ein. Das Ergebnis ist die kurzzeitige Gewichtszunahme. Los werden Sie die Wassereinlagerungen ganz einfach, indem Sie viel Wasser trinken und das Salz quasi ausspülen. Kleiner Tipp: Verwenden Sie Brennnesseltee. Dieser hat eine entwässernde Wirkung und hilft dabei, Wassereinlagerungen entgegenzuwirken.
Empfehlungen unserer Partner
2. Der Hormonhaushalt
Auch durch Sport oder aufgrund von Problemen mit der Schilddrüse oder Insulin-Gleichgewicht ist es möglich, dass Ihr Gewicht kurzzeitig in die Höhe schießt.
Oder es sind einfach nur die Hormone: Ist der Östrogenwert erhöht, werden die Zellen, die den Blutzucker regulieren und Insulin produzieren, unter Spannung gesetzt. Bei Frauen ist es besonders in der zweiten Zyklushälfte völlig normal, dass das Gewicht leicht schwankt.
Auch möglich: Haben Sie schon mal was von dem „Fetthormon“ gehört, auch Leptin genannt? Dabei werden Hormone von den Fettzellen freigesetzt, um dem Gehirn zu signalisieren, dass der Körper gesättigt ist. Nehmen Sie allerdings zu viel Fructose zu sich, verwandelt der Körper den Fruchtzucker in Fett um und der Leptinwert erhöht sich.
Schwer verknallt? Lesen Sie hier, warum wir immer dicker werden, wenn wir verliebt sind.
3. Zu viel Stress
Das Leben besteht aus Phasen - und manche Phasen können ziemlich stressig sein. Egal ob im Job, in der Beziehung oder mit der Familie: Jeder hat mal eine Zeit, wo er nicht weiß wo oben und unten ist. Das Stresshormon Cortisol, das bei Stress vermehrt freigestezt wird, hat dabei einen unschönen Nebeneffekt: Steigt der Cortisolwert, wird Blutzucker in Fett umgewandelt. Dadurch nehmen wir an Gewicht zu. In der Steinzeit war das noch ganz nützlich: Nur so konnten unsere Vorfahren in stressigen Hungerphasen überleben. Heute kann das zu Übergewicht führen
Thonon-Diät: Die Veggie-Variante im Selbstversuch
10 Kilo in zwei Wochen abnehmen - das verspricht die Thonon-Diät. RTL-Reporterin Linda hat getestet, ob das wirklich funktioniert.
30 weitere Videos
Gewichtsschwankungen einfach gelassen nehmen
Das Fazit: Es lohnt sich nicht, sich über Gewichtsschwankungen aufzuregen. Sie sind überhaupt nicht schlimm und völlig normal. Sie sind sich unsicher, was ihr Normalgewicht sein sollte? Hier verraten wir, welches Gewicht normal für jedes Alter ist.