Bei der Hausarbeit und sogar beim Zähneputzen!

Gesundheits-Expertin: Mit diesen simplen Alltags-Tricks senken Sie Ihr Schlaganfall-Risiko

Wussten Sie, dass etwa 70 Prozent aller Schlaganfälle vermieden werden könnten? Ein Großteil davon schon durch ganz einfache Veränderungen im Alltag – zum Beispiel mehr Bewegung. Doch, keine Sorge, dafür müssen Sie keinen Leistungssport betreiben. Gesundheitsexpertin Anna Engel zeigt im Video, wie Sie kleine Bewegungseinheiten ganz nebenbei in Ihren Alltag integrieren – bei der Hausarbeit oder beim Zähneputzen, zum Beispiel – und so Ihr Schlaganfall-Risiko senken können.
Lese-Tipp: Wie hoch ist Ihr Schlaganfall-Risiko? Testen Sie es hier

Mediterrane Ernährung hilft, Schlaganfällen vorzubeugen

Auch eine ausgewogene, gesunde Ernährung kann dazu beitragen, Ihr Risiko für einen Schlaganfall zu senken. „In dem Zusammenhang wird sehr oft die mediterrane Kost genannt. Das bedeutet: obst- und gemüsereich essen, viel Fisch, wenig Fleisch und Milchprodukte", erklärt Anna Engel, ausgebildete Physiotherapeutin, Gesundheitswissenschaftlerin und Nachsorge-Expertin bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, im Gespräch mit RTL. Auch Hülsenfrüchte und Nüsse gehörten auf einen ausgewogenen Speiseplan, so die Expertin. Wie genau die mediterrane Ernährung funktioniert und wie ein beispielhafter Ernährungsplan aussieht, lesen Sie hier.

"Und natürlich sollte man auch ausreichend trinken", betont Gesundheitsexpertin Engel weiter. Wie viel Sie am Tag trinken sollten, um gesund zu bleiben, erklärt Sport-Mediziner Ingo Froböse hier. (dhe)

Lese-Tipp: Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute – der FAST-Test hilft, Symptome zu erkennen