Für mehr Komfort: Anschnallgurt um die Knöchel legen?
Gemeingefährlicher TikTok-Reise-Trick! Ex-Flugbegleiterin: „Macht diesen Hack niemals nach!“

Dieser Hack kann euch in Sekundenschnelle zum Verhängnis werden!
TikTok ist dafür bekannt, immer wieder neue Tipps und Tricks in Umlauf zu bringen. Aktuell geht ein Hack viral, der Reisenden die Zeit im Flugzeug vermeintlich angenehmer machen soll. Doch was dieser Hack wirklich macht: euch in Gefahr bringen!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Anschnallgurt um die Knöchel für den ultimativen Sitzkomfort? Besser nicht!

„An denjenigen, der gesagt hat, dass man den Gurt um die Knöchel legen soll ... Ich schulde dir mein Leben.“ Das schreibt die TikTokerin Lexi (@alexisburnaby1711) zu einem Video, in dem sie den vermeintlich tollen Hack präsentiert. Auf dem Video sieht man Lexi, wie sie mit angewinkelten Beinen im Flugzeug sitzt – der Anschnallgurt ist dabei um ihre Knöchel herum befestigt.
Wozu das gut ist? „Ich bin jemand, der mit hochgelegten Beinen schlafen muss“, erklärt Lexi in einem Kommentar. Und der Gurt um die Beine soll verhindern, dass die Füße während des Schlafens von der schmalen Sitzfläche rutschen.
Lese-Tipp: Vorne, hinten oder mittig? DAS ist der sicherste Platz im Flugzeug
Zugegeben: Das Problem, dass man im Flugzeug eher schlecht als recht schlafen kann – wenn man nicht gerade in einer Komfort-Klasse reist – kennen wir wohl alle. Auch, dass die Füße im angewinkelten Zustand nicht lange an Ort und Stelle bleiben. Dennoch: Diesen Hack solltet ihr niemals nachmachen!
TikTok-Hack macht euch zur Gefahr für euch selbst und für andere Passagiere
Nicht umsonst heißt es im Flugzeug: Wir empfehlen euch, euren Sitzgurt geschlossen zu halten, wann immer ihr euch auf euren Sitzplätzen befindet. Denn es kann jederzeit zu unerwarteten Turbulenzen kommen – und die können mitunter so stark sein, dass sie euch unangeschnallt aus dem Sitz abheben lassen. Solche Ereignisse kommen jedoch eher selten vor, weshalb viele Passagiere dazu tendieren, die Warnungen der Besatzung nicht ernst zu nehmen.
Habt ihr in einem solchen Ernstfall nun den Sitzgurt um eure Füße gelegt, gibt es gleich mehrere Probleme:
Ihr habt weniger Halt. Eure Körperhaltung begünstigt, dass euch Turbulenzen nach vorne schnellen lassen. Der Gurt um die Füße kann das zusätzlich unterstützen – mit einer Art Hebelwirkung.
Euer Reflex, die Füße schnell auf den Boden zu stellen, um euch zu sichern, wird außerdem blockiert.
Auch könntet ihr durch den fehlenden Halt des Sitzgurts an den Hüften nach oben schnellen.
Dabei besteht nicht nur die Gefahr, euch an euren eigenen Knien oder am Vordersitz eine Kopfverletzung zuzuziehen, ihr werdet auch zu einer Gefahr für die um euch sitzenden Gäste.
Lese-Tipp: Flugangst? Pilot und Flugangst-Coach verrät was wirklich hilft
Im Video: Eine Verletzte! So stark – und gefährlich – können Turbulenzen sein
Das Risiko lohnt sich nicht!
Auch wenn man sich nach mehreren Stunden unbequemen Sitzens im Flugzeug nach einem Hack sehnt, der für mehr Komfort sorgt – eure und die Sicherheit anderer Passagiere dafür aufs Spiel setzen? Das lohnt sich nicht!
Lese-Tipp: Ex-Flugbegleiterin verrät: Das sind die geheimen Räume im Flugzeug
Und mal ehrlich: Spätestens nach ein paar Minuten schmerzen die Knie doch ohnehin. Wie bequem kann diese – gefährliche – Sitzposition also schon sein?