Rückzugsort für die Crew

Ex-Flugbegleiterin verrät: Das sind die geheimen Räume im Flugzeug

 Lufthansa-Flugzeug am Flughafen Frankfurt am Main. Frankfurt, 23.09.2018  Lufthansa airplane at Frankfurt am Main Frankfurt 23 09 2018 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage
Hoch über den Wolken passiert so Einiges, was den Flugpassagieren verborgen bleibt.
www.imago-images.de, imago images/Future Image, Christoph Hardt, via www.imago-images.de

Boarding, Begrüßung, Sicherheitseinweisung, Service – und dann?
Hoch über den Wolken passiert so einiges, was die Passagiere an Bord eines Flugzeuges nicht mitbekommen. Fragt ihr euch zum Beispiel nicht auch manchmal, was die Crew eigentlich macht, wenn sie sich nicht gerade um euch kümmert? Als ehemalige Flugbegleiterin bei einer großen deutschen Airline werde ich dieses Geheimnis für euch lüften.

DAS bleibt den meisten Gästen verborgen

Besonders auf Langstreckenflügen gibt es Flugphasen, in denen sich das Bordpersonal aus der Kabine zurückzieht und den Passagieren Raum zum Schlafen, Ausruhen oder Filme gucken gibt. Dazu kommt es in der Regel, nachdem das erste Essen serviert und wieder abgeräumt wurde. Je nach Flugstrecke und Flugzeit folgen darauf mehrere Stunden der Ruhe, bis kurz vor der Landung nochmals ein Snack serviert wird.

Lese-Tipp: Schuhe im Flieger ausziehen? Ex-Flugbegleiterin erklärt, warum das keine gute Idee ist

In diesen Stunden sind Flugbegleiter zwar da, aber irgendwie auch nicht. Braucht man sie, stehen sie bereit, möchte man sich in der Bordküche ein Getränk holen, trifft man sie dort an. Doch was den meisten Passagieren gar nicht auffällt: nicht die ganze Besatzung hält zu dieser Zeit die Stellung. Jeweils die Hälfte der Flugbegleiter gönnt sich auch immer selbst ein wenig Ruhe – und zwar in extra Schlafräumen für die Crew.

Im Video: Was eine Überraschung! Passagier springt spontan als Flugbegleiter ein

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Versteckt über oder unter den Passagieren

Schlafräume für Flugbegleiter
Je nach Flugzeugmuster variiert das Aussehen der Schlafräume, des sogenannten Crewrests.
ddp, ddp, ddp

Ja, ihr habt richtig gelesen. An Bord von Langstreckenflugzeugen gibt es tatsächlich Schlafräume – sogenannte Crewrests. Je nach Flugzeugmuster unter oder über den Passagieren. Vorstellen könnt ihr euch die Betten darin wie Kojen. Vorhänge sorgen für die nötige Privatsphäre.

Lese-Tipp: Häufige Fehler bei Flugreisen: Diese Dinge sollten niemals ins Aufgabegepäck

Während also die eine Hälfte der Besatzung Pause macht, bleibt die andere Hälfte in der Kabine und hält „Wache“. Nach der Hälfte der Zeit wird getauscht. Ausgeruht wird dann wieder gemeinsam der zweite Service bestritten, bevor das Flugzeug am Zielflughafen zur Landung ansetzt.