Unter einem Dach

Hier entstehen Freundschaften! Kita „Jung und Alt“ vereint Generationen

von Johanna Nies und Larissa Pitzen

Der fünfjährige Metin und die 84-jährige Margarete Stock sind richtig dicke Freunde geworden, und das, obwohl sie einen Altersunterschied von 79 Jahren haben. Möglich macht das die Kita „Jung und Alt“ in Fulda, die Kindergarten und Pflegeheim zusammenbringt. Wie die beiden Generationen gemeinsam Zeit verbringen, sehen Sie im Video!

Jung lernt von alt - alt lernt von jung

„Ich bleibe nicht auf meinem Zimmer, ich gehe immer mit“, sagt Margarete Stock und schaut Metin dabei zu, wie er an ihrer Kette rumspielt. „Und warum? Weil du mich immer sehen willst, das weiß ich“, entgegnet ihr Metin. Kennengelernt haben sich die beiden bei den Treffen in der Kita „Jung und Alt“. Dort treffen sich Menschen aus dem Pflegeheim und Kindergartenkinder regelmäßig. Und der Weg zueinander ist nicht gerade weit: Nur ein Flur trennt die beiden Generationen.

„Sie lernen von beiden Seiten sehr viel voneinander. Die Kinder freuen sich immer wahnsinnig, wenn es heißt, es kommen Senioren rüber“, sagt die stellvertretende Kita-Leitung Nena Münch im Gespräch mit RTL Hessen. „Das gibt Schwung. Das hält einen irgendwie auch jung“, sagt Seniorin Maria Schwab. Schwung gibt es den Senioren im wahrsten Sinne des Wortes. „Wenn ich sagen würde, heben Sie doch einmal den Arm, dann würde wahrscheinlich kommen, „Ach, nein, das kann ich nicht, das tut weh.“ Aber wenn die Kinder im Raum rumwuseln (…), denkt keiner mehr drüber nach und alle machen einfach mit“, sagt Daniela Schiffer, Leiterin der sozialen Betreuung.

Im Video: Erste-Hilfe-Kurs in der Kita

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Erschwerter Start durch Corona

Der Startschuss für die „Kita Jung und Alt“ fiel schon im Jahr 2020. Doch die Pandemie kam dazwischen. „Das war eine besonders umständliche Zeit dafür“, sagt Schiffer. So richtig konnte der Austausch damals noch nicht stattfinden. Dennoch versuchte man während der Pandemie Kontakt zu halten. So gab es zum Beispiel selbstgebasteltes von den Kindern für die Senioren.

Lesetipp: Mütter wollen Kita eröffnen – doch dann kommen die Behörden

Nun finden wieder regelmäßige Treffen miteinander statt. Zeit, die der kleine Metin und Margarete Stock gerne miteinander verbringen, denn dort steht „Quatschmachen“ an der Tagesordnung!