"Unzutreffende Beschreibung"Heftig kritisiert: Merz entschuldigt sich für "Sozialtourismus"-Vorwurf gegen Ukraine-Flüchtlinge

„Sozialtourismus“ der Ukraine-Flüchtlinge? Für diese Aussage hagelt es für CDU-Chef Friedrich Merz mächtig Kritik. Doch nun rudert er zurück: „Das war eine unzutreffende Beschreibung eines in Einzelfällen zu beobachtenden Problems“, schreibt er am Dienstagmorgen bei Twitter.

"Sozialtourismus dieser Flüchtlinge" - Heftige Kritik für Friedrich Merz

„Wir erleben mittlerweile einen Sozialtourismus dieser Flüchtlinge: nach Deutschland, zurück in die Ukraine, nach Deutschland, zurück in die Ukraine.“ Diese Worte fand Merz am Montagabend in einem Interview bei „Bild-TV“.

Merz’ Aussage sorgte prompt für heftige Kritik. Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang schrieb auf Twitter: „Wie passt es eigentlich mit der viel beschworenen Solidarität der Union mit der Ukraine zusammen, dass Friedrich #Merz im Kontext von Menschen, die vor diesem furchtbaren Angriffskrieg fliehen, von 'Sozialtourismus' spricht?"

Der grüne Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin kritisierte die Worte ebenso deutlich. „Wer vor einem Krieg in der Ukraine flieht, ist kein Sozialtourist“, so Trittin im RTL/ntv „Frühstart“. Merz liefere mit seiner Wortwahl permanent Stichworte für den rechten Mob. Seine Wortwahl sei „beschämend“, schließt sich auch Derya Türk-Nachbaur (SPD), Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, an.

"Sozialtourismus": Was halten Sie von der Aussage von Friedrich Merz?

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Merz rudert nach Kritik zurück

Doch nun rudert Merz zurück. Hat er sich die Kritik zu Herzen genommen? „Zu meinen Äußerungen von gestern über die Flüchtlinge aus der Ukraine gibt es viel Kritik. Ich bedaure die Verwendung des Wortes ‘Sozialtourismus’.“

„Mein Hinweis galt ausschließlich der mangelnden Registrierung der Flüchtlinge. Mir lag und liegt es fern, die Flüchtlinge aus der Ukraine, die mit einem harten Schicksal konfrontiert sind, zu kritisieren“, erklärt er bei Twitter. Für seine Wortwahl bittet der CDU-Politiker nun um Entschuldigung. (jaw/eon/dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.