Auf Tiktok und Instagram gehen Frettchen-Videos viralVom Trendtier zum Albtraum: Warum die Frettchen-Haltung schwierig ist
Dieser vermeintlich niedliche Tiertrend geht nach hinten los.
Während Bilder von süßen Frettchen auf Social Media durch die Decke gehen, träumen viele von einem eigenen Tier. Klingt allerdings einfacher, als es ist. Was die Frettchen-Haltung so schwierig macht, sehen Sie im Video.
RTL.de ist auch auf WhatsApp – HIER ausprobieren!
Frettchen als Haustiere: Wildtierhilfe an ihren Grenzen
Süße Frettchen so weit das Auge reicht. Scrollt man auf TikTok oder Instagram ein wenig umher, kommt man kaum um die flauschigen Nager herum. Die erleben nämlich gerade einen Superhype. Das bekommt auch die Wildtierhilfe Schellhorn zu spüren, die einen Standort in Preetz hat. Denn viele stellen sich die Haltung einfacher vor als sie tatsächlich ist und so landen die Tierchen immer öfter im Heim – oder bei Mia Specht und Milan Fahrenkrug im Garten.
Lest auch: Quicklebendige Tiere – Artgerechte Haltung für Frettchen
Ganze dreizehn Stück der flauschig-weichen Kleintiere halten die beiden in ihrem Garten im schleswig-holsteinischen Preetz. Zwei davon suchen noch ein neues Zuhause. „Wir können auch nur begrenzt aufnehmen und auch die umliegenden Tierheime stellen uns mittlerweile Anfragen, weil die mit den Exoten überfordert sind“, sagt Mia Specht von der Wildtierhilfe Schellhorn im RTL-Interview. Die restlichen sind den beiden Tierliebhabern aber so sehr ans Herz gewachsen, dass sie aus ihrem Besitz nicht mehr wegzudenken sind.
Frettchen sind Raubtiere statt Plüschtiere

Auch, wenn die kleinen Tierchen zum Fressen aussehen, sollte man aufpassen, nicht selbst gefressen zu werden. Na gut, ganz so gefährlich sind die Nager vielleicht nicht, aber dennoch handelt es sich bei den Tierchen um Raubtiere. „Die fressen nur ganze Futtertiere und Fleisch. Die kann man nicht einfach mit Trockenfutter ernähren oder irgendein Zeug aus der Dose wie bei Hunden“, erzählt Milan Fahrenkrug im Gespräch mit RTL. Pflegeleicht sind die Tiere also definitiv nicht. Wer aber weiß, worauf er sich einlässt und bereit ist, genug Zeit und Geld in die pelzigen Mitbewohner zu stecken, kann sich mit etwas Glück über eine wahre Frettchenfreundschaft freuen. Ein Schnellkauf, ohne das nötige Wissen über das Tier zu haben, sollte ein Frettchen niemals sein.