Attacken auf Rettungskräfte

Giffey fordert bundesweite Konsequenzen nach Silvester-Ausschreitungen

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) plädiert im RTL/ntv-Interview für eine bundesweite Debatte zu den Ausschreitungen in der Silvester-Nacht.
Lese-Tipp: Knast für Pyro-Chaoten nach Silvester-Horror: Innenministerin Faeser fordert volle Härte des Gesetzes

Sollte es ein Böllerverbot geben? Stimmen Sie hier ab!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repäsentativ.

"Wichtig, über beschleunigte Strafverfahren zu sprechen"

„Wir müssen Konsequenzen ziehen und brauchen eine bundesweite Debatte um Fragen, wie mit Böllern umzugehen ist, wie auch mit Einschränkungen umzugehen ist. Das können wir hier in Berlin nicht alleine entscheiden“, sagt Giffey im RTL/ntv-Interview.

Lese-Tipp: Mann sprengt Feuerwehr-Interview mit Schreckschusspistole! RTL-Reporter erleidet Knalltrauma

Bei der nächsten Innenministerkonferenz, bei der Berlin in diesem Jahr den Vorsitz hält, sollen mögliche Konsequenzen besprochen werden. Gleichzeitig kündigt die SPD-Politikerin an, mit der Berliner Polizei und der Staatsanwaltschaft über beschleunigte Strafverfahren sprechen zu wollen. „Wenn das Verfahren zu lange dauert, dann stehen Tat und Strafe nicht mehr so im engen Zusammenhang. Es ist wichtig, dass wir über beschleunigte Strafverfahren, gerade bei Ersttätern, sprechen“, so Giffey.

Lese-Tipp: Kommentar: Bizarre Neujahrsrede von Christine Lambrecht – treten Sie zurück!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.